Mutares Aktie: Erfolgs-Theater oder echte Wende?
Mutares verzeichnet trotz Gewinnanstieg von 32% erhebliche operative Verluste. Die Beteiligungsgesellschaft setzt auf Verkäufe, während das Kerngeschäft weiterhin defizitär bleibt.
Mutares verzeichnet trotz Gewinnanstieg von 32% erhebliche operative Verluste. Die Beteiligungsgesellschaft setzt auf Verkäufe, während das Kerngeschäft weiterhin defizitär bleibt.
Nach Gewinneinbruch von 84 Prozent plant Porsche SE eine Neuausrichtung als Investor für Verteidigungstechnologien. Analysten zeigen sich skeptisch.
Die Bayer-Aktie steckt in einem Dilemma: Während UBS das Kursziel anhebt, setzen Anleger weiter auf Verkauf. Was steckt hinter dieser Diskrepanz – und könnte de
IBM übertrifft Erwartungen im Quartal, doch Analysten warnen vor schwachem Wachstum. Die Aktie zeigt technische Schwäche trotz positiver Fundamentaldaten.
Pepsi punktet mit stabiler Dividende, steigendem Institutionellen-Interesse und einem wichtigen Sieg in einem australischen Steuerstreit.
Wells Fargo hebt Kursziel für Plug Power an, doch Analysten bleiben gespalten angesichts gemischter Finanzprognosen und Liquiditätsproblemen.
Infineon komplettiert die Übernahme von Marvells Ethernet-Geschäft für 2,5 Milliarden US-Dollar und stärkt damit seine Position im Automobilsektor. Analysten sehen großes Potenzial.
XRP konsolidiert nach regulatorischem Sieg gegen die SEC. Großinvestoren sammeln massiv Token ein, während ein möglicher ETF die Stimmung befeuert.
Rio Tinto reduziert die Zwischendividende um 16 Prozent aufgrund schwacher Halbjahreszahlen und operativer Herausforderungen. Die Aktie verliert deutlich.
Nio kämpft mit Lieferengpässen trotz starkem Marketing für das neue ES8-Modell. Analysten bewerten die aktuelle Lage unterschiedlich.
Block stellt modulares Bitcoin-Mining-System vor und sammelt 2,2 Milliarden Dollar ein. Die Innovation könnte die Branche nachhaltig verändern.
Die CompuGroup Medical Aktie gerät durch einen politischen Skandal um Firmengründer Frank Gotthardt und das Portal Nius unter Druck. Parteien boykottieren CDU-Empfang in den Unternehmensräumen.
RBC erhöht Kursziel für Deutsche Bank auf 34 Euro, Aktie steigt auf Allzeithoch. Analysten sehen weiteres Potenzial trotz leicht überhitzter Bewertung.
Ethereum verzeichnet Milliardenzuflüsse durch ETFs und Unternehmensbilanzen, was den Kurs auf Allzeithoch-Niveau treibt. Short-Positionen in Millionenhöhe wurden liquidiert.
Wechsel erfahrener UBS-Manager zu Fintechs könnten der Großbank langfristig nutzen, da sie als Technologie-Inkubatoren fungieren und Innovationen vorantreiben.
Sartorius erlebt starke Kursrallye nach Jefferies-Kaufempfehlung, doch erste Gewinnmitnahmen dämpfen die Euphorie. Analysten halten das Papier für deutlich unterbewertet.
General Electric notiert auf neuem Höchststand, während gleichzeitig hohe Sanierungskosten für Umweltlasten anfallen. Institutionelle Investoren zeigen starkes Vertrauen in die Zukunft des Konzerns.
Die Deutsche Telekom meldet einen operativen Gewinn von 6,6 Milliarden Euro und profitiert stark vom US-Geschäft, während der DAX schwächelt.
Frequentis verzeichnet Rekordaufträge, doch saisonale Effekte drücken das Ergebnis. Das Unternehmen bestätigt seine Jahresziele und sieht starkes zweites Halbjahr voraus.
Glencore erwirbt Batterie-Recycler Li-Cycle und plant Rückzug aus dem Agrargeschäft. Die Doppelstrategie soll den Konzern für die Energiewende positionieren.