Know IT AB Aktie: Contrarian-Chance?
Die Know IT AB notiert als Contrarian-Wert mit 34,7% Underperformance, doch Analysten halten an Kaufempfehlung mit 34% Aufwärtspotenzial fest.
Die Know IT AB notiert als Contrarian-Wert mit 34,7% Underperformance, doch Analysten halten an Kaufempfehlung mit 34% Aufwärtspotenzial fest.
Cloudflare plant mit dem NET Dollar eine eigene Digitalwährung für KI-gesteuerte Mikrotransaktionen und erweitert gleichzeitig durch eine UNICEF-Partnerschaft sein gesellschaftliches Engagement.
Die Hauptversammlung von Canopy Growth scheiterte am fehlenden Quorum und wurde verschoben. Trotz Aktienkäufen des CEOs spiegelt der Kursverfall die anhaltende Vertrauenskrise wider.
BP profitiert von positiven Analystenbewertungen mit bis zu 18% Aufwärtspotenzial, bedeutenden Ölfunden in Brasilien und aktivistischem Investorendruck für höhere Effizienz.
Österreichs Stahlkonzern voestalpine beginnt mit dem Bau der ersten industriellen wasserstoffbasierten Eisenproduktionsanlage als Teil seiner 1,5-Milliarden-Euro-Dekarbonisierungsstrategie bis 2050.
The Trade Desk verzeichnet massive Kursverluste nach Partnerschaft von Amazon und Netflix im Connected-TV-Bereich und schwachen Quartalszahlen. Die Aktie verlor über 65% binnen eines Jahres.
CMB. TECH hat die geprüften Abschlüsse der übernommenen Golden Ocean Group bei der US-Börsenaufsicht eingereicht, was den formalen Abschluss der Fusion markiert und vollständige Transparenz schafft.
Das Biotech-Unternehmen Partec durchbricht die 20-Tage-Linie und setzt ein wichtiges technisches Signal für kurzfristiges Aufwärtspotenzial nach wochenlanger Schwächephase.
Die Anzahl bedeutender Goldfunde ist seit 2020 dramatisch gesunken, was langfristige Auswirkungen auf Angebot und Minenaktien haben könnte. Gleichzeitig prägen geopolitische Spannungen die Rohstoffmärkte.
Broadcom übertrifft mit 22% Umsatzwachstum die Erwartungen, angetrieben durch einen 63%igen Anstieg der KI-Erlöse. Die Aktie profitiert von robusten Margen und bullischen Analystenstimmen, steht aber vor der Herausforderung einer hohen Bewertung.
Uranium Energy steigert Umsatz auf 66,8 Millionen Dollar, verzeichnet jedoch Nettoverlust von 0,20 Dollar je Aktie. Trotz strategischer Übernahmen und solider Bilanz bleiben Analysten gespalten.
Die Nvidia-Aktie durchbricht wichtige Chartunterstützungen nach ihrem jüngsten Rekordhoch. Technische Indikatoren signalisieren eine Abwärtsbewegung, während die fundamentalen KI-Perspektiven weiterhin robust bleiben.
Neue US-Handelspolitik mit Produktionsquote und Zolldrohungen stellt Infineons Geschäftsmodell infrage. Die Aktie verzeichnet deutliche Verluste und setzt Abwärtstrend fort.
Northern Dynasty Minerals erhält 12 Millionen Dollar aus Royalty-Deal und bereitet gleichzeitig Verhandlungen und Klagen für umstrittenes Pebble-Projekt vor.
Srini Gopalan übernimmt ab November die Führung von T-Mobile US und bringt seine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie aus Deutschland mit. Die Personalie könnte weitreichende Auswirkungen auf die Deutsche Telekom-Aktie haben.
Goldman Sachs erwartet nach der schwierigen Phase eine deutliche Erholung bei LVMH, insbesondere in der Modeabteilung, und hebt das Kursziel an. Erste Anzeichen einer Nachfragebelebung in China stützen die positive Prognose.
Die Telemedizin-Aktie verzeichnet trotz regulatorischer Bedenken und umfangreicher Aktienverkäufe durch Führungskräfte eine deutliche Kurserholung bei starkem Umsatzwachstum.
Oracle-Aktie erleidet vierten Verlusttag nach vernichtendem Sell-Rating von Rothschild. Analyst warnt vor überbewertetem Cloud-Geschäft, während ein möglicher TikTok-Deal als Hoffnungsträger dient.
Der britische Ölkonzern BP korrigiert seine Prognose deutlich nach oben und erwartet nun steigenden Ölverbrauch bis mindestens 2030, angetrieben durch KI-Boom und Schwellenländer.
Rolls-Royce verzeichnet spektakuläre Halbjahresergebnisse mit 50% Gewinnsprung und kündigt erstmals seit der Pandemie wieder Dividendenzahlungen an. Die Aktie notiert nahe ihrem Jahreshoch.