The Trade Desk Aktie: Bremsen gelockert?
Amazon startet Offensive gegen The Trade Desk mit kostenlosen Testphasen, was zu Kursverlusten führt. Insider reduzieren ihre Anteile deutlich während institutionelle Investoren Positionen ausbauen.
                        
                    Amazon startet Offensive gegen The Trade Desk mit kostenlosen Testphasen, was zu Kursverlusten führt. Insider reduzieren ihre Anteile deutlich während institutionelle Investoren Positionen ausbauen.
Die Münchner Beteiligungsgesellschaft steht vor dem Erwerb von zwei chinesischen Automobilzulieferern mit über 100 Millionen Euro Umsatz und etablierten Kunden wie VW und General Motors.
Die Redcare-Aktie sieht sich bedeutenden Leerverkaufsaktivitäten gegenüber, obwohl das Unternehmen starke Umsatzwachstumszahlen und eine bestätigte Jahresprognose vorlegt.
Ethereum steht vor wichtiger Kursrichtung trotz gegensätzlicher Signale: Großinvestoren zeigen Gewinnmitnahmen, während institutionelle Nachfrage mit BlackRock-ETF-Rekorden neue Höchststände erreicht.
Trotz FDA-Freigabe für Menopause-Medikament Lynkuet zeigt Bayer-Aktie kaum Reaktion. Anleger fokussieren weiterhin auf fundamentale Konzernprobleme und Agrarsparten-Herausforderungen.
Der Halbleiterausrüster Aixtron verzeichnet einen massiven Umsatz- und Gewinnrückgang im dritten Quartal und senkt die Jahresprognose erheblich.
Cardanos Kurs zeigt Stabilität bei 0,66 Dollar, während widersprüchliche Whale-Aktivitäten und eine verzögerte ETF-Entscheidung der SEC für Marktunsicherheit sorgen.
Nach anfänglichem Kursrutsch trotz solider Zahlen erlebt IBM eine dramatische Erholung und markiert neue Höchststände, getrieben von der KI-Strategie des Konzerns.
Die Übernahme von CureVac durch BioNTech erreicht mit der Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung am 25. November 2025 den entscheidenden Meilenstein.
MicroStrategy erhält spekulatives B-Rating von S&P, kauft jedoch weiter Bitcoin und die Aktie steigt. Investoren ignorieren die Warnungen der Ratingagentur.
Trotz FDA-Freigabe für hormonfreie Wechseljahrestherapie Lynkuet verliert die Bayer-Aktie an Wert. Anleger zweifeln am kommerziellen Erfolg des neuen Medikaments auf dem US-Markt.
XRP konsolidiert über 2,61 Dollar bei wachsendem institutionellem Interesse. Eine Cup-and-Handle-Formation deutet auf mögliche Rally hin, während regulatorische Hürden ETF-Start verzögern.
SAP verzeichnet fünftes Quartal mit über 25% Cloud-Wachstum, verfehlt jedoch Umsatzerwartungen deutlich. Die KI-Sparte gewinnt mit Großkunden wie Alphabet an Bedeutung.
Das Augsburger Rüstungsunternehmen erhält einen 70-Millionen-Euro-Auftrag für Panzergetriebe aus Polen und stärkt damit seine Position im NATO-Geschäft bei Rekordauftragsbestand.
Google-Mutterkonzern Alphabet veröffentlicht Quartalszahlen mit hohen Erwartungen an KI-getriebene Umsatzsteigerungen bei Cloud-Diensten und Suchgeschäft.
RBC Capital erhöht Kursziel für Barrick Mining auf 40 US-Dollar und bekräftigt Outperform-Einstufung. Die Anpassung erfolgt trotz Führungsvakanz und aktueller Goldpreiskorrektur.
Solana erreicht mit über 200 Dollar ein neues Hoch, angetrieben durch den ersten Spot-ETF in Hongkong und verstärktes institutionelles Engagement von Fidelity und anderen Großinvestoren.
Rating-Agentur S&P stuft Nestlés Ausblick auf negativ herab und droht mit Bonitäts-Downgrade aufgrund hoher Verschuldung. Aktie verzeichnet deutliche Verluste.
ADNOC-Tochter XRG hält über 91% der Covestro-Anteile, doch der endgültige Übernahmedeal könnte sich bis zur zweiten Jahreshälfte 2025 verzögern. Das Unternehmen lieferte unterdessen solide Quartalszahlen.
TSMC verzeichnet im dritten Quartal 2025 einen Umsatzsprung von 40,8 Prozent auf 33,1 Milliarden Dollar und steigert den Gewinn pro ADR um über 50 Prozent, angetrieben durch die starke KI-Nachfrage.