Die Übernahme von CureVac durch BioNTech tritt in die entscheidende Phase. Der mRNA-Spezialist hat für den 25. November 2025 eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen – der finale Meilenstein im Übernahmeprozess.

Wichtige Daten im Überblick:
- Stichtag für Stimmrechtseligibilität: 28. Oktober 2025
- Umtauschangebot läuft bis 3. Dezember 2025
- Mindestens 80% der CureVac-Aktien müssen angenommen werden
- Umtauschkurs: ca. 5,46 US-Dollar in BioNTech-ADS pro CureVac-Aktie

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Umtauschangebot gestartet

BioNTech hat das öffentliche Umtauschangebot für alle CureVac-Stammaktien bereits am 22. Oktober 2025 gestartet. Der Umtauschkurs unterliegt einem Collar-Mechanismus, der vor Preisschwankungen während der Angebotsperiode schützt.

Kann der Deal scheitern, wenn nicht genügend Aktionäre zustimmen? Die 80%-Hürde erscheint hoch, doch BioNTech behält sich vor, diese unter bestimmten Umständen auf 75% zu senken.

Strategische Logik hinter dem Milliarden-Deal

Die Fusion vereint zwei mRNA-Pioniere mit komplementären Fähigkeiten. BioNTech stärkt seine Onkologie-Pipeline durch CureVacs fortschrittliche mRNA-Plattform und spezialisierte Technologien.

Besonders begehrt: CureVacs RNA-Printer-Technologie bietet automatisierte mRNA-Produktionskapazitäten und erweitert BioNTechs Produktionsinfrastruktur signifikant.

Aktie nahe Übernahmepreis

Die CureVac-Aktie notiert bei etwa 5,36 US-Dollar – knapp unter dem impliziten Übernahmepreis. Die enge Spanne zeigt das Marktvertrauen in den erfolgreichen Abschluss der Transaktion.

Die Biotech-Firma hält eine Marktkapitalisierung von rund 1,207 Milliarden US-Dollar, was nahe an BioNTechs Übernahmebewertung von 1,25 Milliarden US-Dollar liegt. Noch nicht teilnehmende Aktionäre erhalten später identische Konditionen, müssen jedoch mögliche niederländische Quellensteuern beachten.

Die regulatorischen Genehmigungen und die Aktionärszustimmung im November entscheiden nun über das Schicksal des deutschen Biotech-Pioniers.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...