Polestar Aktie: Entscheidungstag naht!
Polestar legt am 3. September Halbjahreszahlen vor. Investoren erwarten Antworten zu Margenentwicklung und Cash-Position nach starkem Absatzwachstum von über 50 Prozent.
Polestar legt am 3. September Halbjahreszahlen vor. Investoren erwarten Antworten zu Margenentwicklung und Cash-Position nach starkem Absatzwachstum von über 50 Prozent.
Marvell-Aktie bricht nach enttäuschendem Ausblick ein, Alibaba verfehlt Umsatzerwartungen deutlich. Während Tech-Werte schwächeln, profitieren Rüstungsaktien von geopolitischen Entwicklungen.
Der deutsche Immobilienkonzern Vonovia hat erstmals 475 Millionen Euro über einen Kangaroo Bond in Australien aufgenommen und diversifiziert damit seine Finanzierungsquellen strategisch.
Casella Waste führt Bond-Remarketing über 37,5 Millionen Dollar durch, trotz Gewinnrückgang von 25,7% bei gleichzeitigem Umsatzplus von 23,4% im zweiten Quartal 2025.
Atlassian verzeichnet 20% Umsatzwachstum und schrumpfende Verluste, doch Analysten senken Kursziele und Führungswechsel belasten die Stimmung.
Oracle, Nvidia und Elea investieren bis zu 65 Milliarden US-Dollar in eine KI-Datenstadt in Rio de Janeiro mit 1,5 Gigawatt Kapazität bis 2028 als strategischer Schachzug im Cloud-Wettbewerb.
Italienische MFE übernimmt mit 60 Prozent die Kontrolle über ProSiebenSat. 1 und plant Synergien von 418 Millionen Euro. Die Aktie erreicht neue Höchststände.
Der Halbleiterausrüster ASML verzeichnet deutliches Umsatzwachstum von 23,2 Prozent, verfehlt jedoch die Gewinnerwartungen. Trotzdem erhöht das Unternehmen die Dividende und erhält institutionelle Unterstützung.
Jefferies stuft Friedrich Vorwerk nach massivem Kursanstieg auf Underperform herab. Die Aktie verliert prompt 5,9%, da Analysten kaum weiteres Aufwärtspotenzial sehen trotz guter Fundamentaldaten.
MediaForEurope sichert sich mit Übernahme der PPF-Anteile 60 Prozent der Stimmrechte bei ProSiebenSat. 1. Die Aktie erreicht ein Zweijahreshoch trotz schwacher Quartalszahlen.
Medizintechnik-Konzern übertrifft Erwartungen deutlich, doch institutionelle Investoren zeigen gegenläufige Signale bei hoher Optionsvolatilität.
Das kanadische Unternehmen hat eine langfristige Partnerschaft mit ENERTRAG für erneuerbare Energieversorgung abgeschlossen und plant die Inbetriebnahme seiner Lithiumhydroxid-Anlage in Guben für dieses Jahr.
BigBear. ai verzeichnet massiven Umsatzrückgang von 18 Prozent und zieht Jahresprognose drastisch zurück. Grund sind Unwägbarkeiten bei US Army-Aufträgen als Hauptkunde.
Broadcom profitiert massiv vom KI-Infrastrukturausbau mit erwarteten 60 Prozent KI-Umsatzwachstum. Analysten haben Kursziele deutlich erhöht vor den Quartalszahlen am 4. September.
Der britische Triebwerksbauer Rolls-Royce erlebt turbulente Zeiten. Während das Unternehmen mit neuen Aufträgen und grünen Energielösungen punktet, schickte ein
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat seine Anleger kalt erwischt: Eine drastische Prognosesenkung für 2025 ließ die Aktie um mehr als 20 Prozent abstürze
Die Deutsche Bank erreicht mit 12 Prozent Eigenkapitalrendite deutlich weniger als europäische Konkurrenten. Besonders das Investment Banking zeigt Schwächen, während die Aktie unter Marktdruck leidet.
Boeing verzeichnet starke Erholung mit Rekordauslieferungen der 737 MAX und plant die 4,7-Milliarden-Dollar-Übernahme von Spirit AeroSystems nach EU-Genehmigung.
TELUS steigert die Quartalsdividende auf 0,4163 Dollar je Aktie und geht eine strategische Allianz mit FreeTelecom für innovative Mobilfunktarife ein.
Der kanadische Drohnen-Spezialist Volatus Aerospace verzeichnet im Q2 2025 ein Umsatzwachstum von 49% und reduziert EBITDA-Verluste um 85%. NATO-Verträge und eine Pipeline von 600 Mio. CAD sichern die Zukunft.