Barrick Mining Aktie: Aktuelle Wachstumsprognosen
Barrick Mining erhält heute eine Analysten-Aufwertung von RBC Capital Markets. Die Investmentbank erhöht das Kursziel von 38 auf 40 US-Dollar und bekräftigt ihre "Outperform"-Einstufung. Diese Unterstützung kommt dem Goldminen-Riesen genau zur richtigen Zeit - mitten in aktueller Marktvolatilität und Führungswechseln.
Analysten setzen auf M&A-Spekulationen
RBC-Analyst Josh Wolfson begründet die Kurszielanhebung um 5,26 Prozent mit strategischen Chancen. Im Fokus stehen mögliche Übernahmegespräche mit Newmont Corporation, die die Goldminen-Landschaft neu ordnen könnten.
Trotz Barricks historisch zurückhaltender Haltung bei großen Akquisitionen könnten die aktuellen Marktdynamiken strategische Diskussionen befeuern. Die vakante CEO-Position und wachsende operative Komplexität erhöhen den Druck für strategische Entscheidungen.
Führungswechsel sorgt für Unsicherheit
Am 29. September 2025 übernahm Mark Hill überraschend die Interimsführung als CEO und COO - Nachfolger des langjährigen Chefs Mark Bristow. Diese unerwartete Führungsänderung wirft Fragen auf: Bristow hatte zuvor angekündigt, bis 2028 im Amt zu bleiben, um das Reko-Diq-Kupfer- und Goldprojekt in Pakistan zu betreuen.
"Die Nachfolgeregelung beim CEO war schon länger eine zentrale Frage für Investoren", stellt Wolfson fest. "Nach der heutigen Entwicklung halten wir die strategische Ausrichtung von Barrick für weniger vorhersehbar."
Der Timing des Führungswechsels ist besonders brisant: Er fällt mit der bevorstehenden Präsentation der Fourmile-Entdeckung in Nevada zusammen - ein Projekt, das Potenzial hat, zu den weltweit führenden Goldassets aufzusteigen.
Aktie unter Druck trotz Jahresperformance
Barricks Aktie zeigt jüngst deutliche Schwäche:
- 9,5 Prozent Verlust in der vergangenen Woche
- 9,9 Prozent Rückgang im letzten Monat
- Trotzdem beeindruckende 90 Prozent Plus seit Jahresbeginn
Der jüngste Rücksetzer folgt einer breiteren Korrektur der Goldpreise, die heute unter 4.000 Dollar je Unze fielen. Grund sind Fortschritte in den US-chinesischen Handelsverhandlungen.
Am 10. November 2025 stehen die Quartalszahlen an. Investoren erwarten gespannt Produktionsupdates und Guidance - besonders nach der starken zweiten Quartalsperformance mit 797.000 Unzen Gold und 59.000 Tonnen Kupfer.
Portfolio-Bereinigung im Fokus
Parallel zum Führungswechsel gestaltet Barrick sein Portfolio neu: Die strategische Allianz mit Japan Gold Corp. endet zum 31. Oktober 2025. Japan Gold entwickelt seine Projekte künftig eigenständig, während Barrick seine Beteiligungen am japanischen Portfolio abgibt.
Diese Anpassungen spiegeln Barricks Fokus auf Kern-Tier-1-Assets und große Entwicklungsprojekte wider - darunter die Lumwana-Super-Pit-Kupferexpansion und der Ausbau des Reko-Diq-Projekts in Pakistan.
Kann der Goldminen-Riese trotz Führungsvakanz und Marktturbulenzen seine starke Performance fortsetzen? Die Quartalszahlen im November werden erste Antworten liefern.
Barrick Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Mining-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Barrick Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








