Cardano navigiert durch eine Phase der Zerrissenheit. Während der Kurs bei 0,66 Dollar erstaunliche Stabilität zeigt, liefern On-Chain-Daten völlig widersprüchliche Signale - und eine entscheidende ETF-Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC bleibt wegen des US-Regierungsshutdowns auf Eis.

Kurs konsolidiert vor möglichem Ausbruch

Technisch betrachtet bereitet sich ADA auf eine größere Bewegung vor. Nach einer Konsolidierungsphase deuten Indikatoren auf einen möglichen bullischen Ausbruch hin. Die kritische Widerstandszone bei 0,70 Dollar wird zum Lackmustest: Ein nachhaltiger Durchbruch könnte grünes Licht für die nächste Aufwärtswelle geben. Das Handelsvolumen von rund 930 Millionen Dollar in 24 Stunden - zeitweise sogar über 1,1 Milliarden Dollar - zeigt das gestiegene Marktinteresse.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Whale-Aktivität: Kauflust oder Panikverkäufe?

Die On-Chain-Daten zeichnen ein gespaltenes Bild der Großanleger. Einerseits kauften Wallets mit 1-100 Millionen ADA seit Mitte Oktober satte 100 Millionen ADA nach - ein klares Akkumulationssignal. Andererseits meldeten andere Datenquellen den Abverkauf von über 350 Millionen ADA durch Großinvestoren in der vergangenen Woche. Diese diametral entgegengesetzten Aktivitäten zeigen die Unsicherheit selbst unter professionellen Marktteilnehmern. Die Netzwerkaktivität bleibt mit 21.619 aktiven Adressen stabil.

DeFi-Ökosystem trotzt der Unsicherheit

Während die Kursentwicklung schwankt, baut Cardano sein Ökosystem weiter aus. Die Cardano Foundation treibt die Roadmap für DeFi und Real-World-Assets voran. Das gesperrte Kapital (TVL) im DeFi-Ökosystem liegt bei 296,24 Millionen Dollar. Bemerkenswert: Während des Marktabsturzes im Oktober 2025 blieben die Cardano-Protokolle voll funktionsfähig - ein Beweis für die technische Robustheit.

ETF-Entscheidung: Warten auf Washington

Die größte Unbekannte bleibt die verzögerte ETF-Entscheidung. Der US-Regierungsshutdown hat den Prozess der SEC auf Eis gelegt. Doch die Stimmung bleibt optimistisch: Prognosemärkte sehen hohe Chancen für eine Genehmigung, sobald die Behörde ihren Betrieb wieder aufnimmt. Ein Spot-ETF würde institutionellen Kapitalstrom ermöglichen - der potenzielle Gamechanger für ADA.

Bleibt Cardano im aktuellen Bereich stecken oder gelingt der entscheidende Durchbruch? Die nächsten Tage werden zeigen, ob die Bullen oder Bären die Oberhand behalten.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...