TSMC Aktie: Fortgesetzte Marktstärke!
Der Halbleiter-Riese TSMC feiert ein Quartal der Superlative – und treibt seine Aktie mit atemberaubenden Wachstumszahlen in neue Höhen. Getrieben von der ungebremsten Nachfrage nach KI-Chips sprengt das Unternehmen alle Erwartungen und festigt seine technologische Vorherrschaft. Doch kann der Tempo-Bolid der Halbleiterbranche dieses Wahnsinnstempo überhaupt durchhalten?
Rekordzahlen durch KI-Hunger
TSMCs drittes Quartal 2025 liest sich wie ein Lehrbuch für außergewöhnliches Wachstum. Mit einem Umsatzsprung von 40,8 Prozent auf 33,1 Milliarden Dollar übertraf der Konzern nicht nur die eigenen Prognosen, sondern setzte auch ein klares Statement in der Halbleiterbranche. Der Gewinn pro ADR kletterte auf 2,92 Dollar – ein Plus von über 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die operative Marge von 50,6 Prozent beweist: TSMC verdient nicht nur mehr, sondern auch deutlich profitabler. Hochleistungsrechenanwendungen, der Treiber der KI-Revolution, machen bereits 57 Prozent des Gesamtumsatzes aus.
Technologische Dominanz als Wettbewerbsvorteil
Während andere Halbleiterhersteller um Marktanteile kämpfen, setzt TSMC einfach einen drauf. 74 Prozent der Wafer-Umsätze stammen bereits aus den modernsten Prozesstechnologien von 7 Nanometer und darunter. Besonders beeindruckend: Die 3-Nanometer-Technologie trägt nach nur kurzer Zeit bereits 23 Prozent zum Umsatz bei, während 5-Nanometer-Chips weitere 37 Prozent beisteuern.
Diese technologische Führungsposition verleiht TSMC eine fast monopolartige Stellung bei der Produktion modernster KI-Chips. Praktisch alle Innovationsführer im Hochleistungsrechenbereich setzen auf die Fertigungskapazitäten des taiwanesischen Konzerns.
Die nächste Generation wartet schon
Doch TSMC ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Die nächste technologische Stufe ist bereits in Sicht: Noch in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 soll die Serienproduktion von 2-Nanometer-Chips starten. Diese werden die nächste Generation von KI-Beschleunigern und Consumer-Elektronik antreiben – und TSMCs Vorsprung weiter ausbauen.
Die Analysten zeigen sich beeindruckt. Barclays erhöhte das Kursziel auf 355 Dollar, Needham & Company bekräftigte seine "Buy"-Einstufung mit einem Ziel von 360 Dollar. Nach einem Kursanstieg von über 50 Prozent seit Jahresbegfang stellt sich jedoch die Frage: Ist das enorme Wachstum bereits eingepreist oder geht die Reise erst richtig los?
TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








