Bayer Aktie: FDA-Blockbuster verpufft!
Ein Medikament mit Milliardenpotenzial erhält die FDA-Zulassung – doch Anleger reagieren mit einem Gähnen. Gestern genehmigte die US-Gesundheitsbehörde Bayers hormonfreie Wechseljahres-Therapie Lynkuet für den amerikanischen Markt. Statt Jubelstürme gab's jedoch Kursverluste. Was läuft schief bei dem eigentlich vielversprechenden Pharmaprojekt?
Die verhaltene Marktreaktion wirft Fragen auf: Ist der erhoffte Blockbuster bereits eingepreist oder zweifeln Investoren am kommerziellen Erfolg?
Lynkuet erobert den US-Markt – Anleger bleiben skeptisch
Die FDA-Entscheidung markiert einen wichtigen Meilenstein für Bayer. Lynkuet darf ab November zur Behandlung von Hitzewallungen bei Frauen in den Wechseljahren verkauft werden. Das Besondere: Anders als herkömmliche Hormontherapien kommt das Medikament völlig ohne Hormone aus und wird nur einmal täglich eingenommen.
Bereits in Großbritannien, Kanada, der Schweiz und Australien zugelassen, öffnet sich nun der lukrative US-Markt für den Leverkusener Konzern. Doch die Börse honorierte die Nachricht nicht – im Gegenteil:
- Kursverluste trotz Erfolg: Die Aktie rutschte um 0,8 Prozent ab
- Erwartungen bereits eingepreist: Viele Marktteilnehmer hatten mit der Zulassung gerechnet
- Skepsis über Umsatzpotenzial: Zweifel an der schnellen Marktpenetration
Die Bürde der hohen Erwartungen
Für Bayer steht viel auf dem Spiel. Der Konzern kämpft mit auslaufenden Patenten und den Altlasten aus dem Monsanto-Kauf. Lynkuet soll als neuer Hoffnungsträger die Pharmasparte stabilisieren und frisches Wachstum bringen.
Das Medikament entstand aus der Übernahme von KaNDy Therapeutics vor fünf Jahren – eine Investition, die sich nun auszahlen soll. Analysten trauen dem Präparat durchaus Blockbuster-Potenzial zu, da es eine wichtige Lücke bei Wechseljahres-Behandlungen schließt.
Quartalszahlen als Lackmustest
Am 12. November steht der nächste Prüfstein an: Bayers Q3-Zahlen werden zeigen, ob der Konzern auf Kurs ist. Besonders gespannt sind Investoren auf erste konkrete Umsatzprognosen für Lynkuet und den Ausblick des Managements.
Der Analystenkonsens sieht das Kursziel bei etwa 28,50 Euro – nur knapp über dem aktuellen Niveau. Die wahre Bewährungsprobe für das neue Medikament beginnt jetzt: Kann Bayer das versprochene Milliardenpotenzial auch in bare Münze verwandeln?
Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








