Die Kryptowährung Solana überrascht mit einem spektakulären Comeback! Nach monatelanger Seitwärtsbewegung durchbricht SOL endlich die psychologisch wichtige 200-Dollar-Marke – und das mit Nachdruck. Dahinter stehen nicht nur technische Faktoren, sondern auch bahnbrechende regulatorische Fortschritte und ein regelrechter Institutionen-Boom. Steht Solana vor dem nächsten großen Sprung?

Hongkong macht den Anfang: Erster Solana-ETF startet durch

Ein Meilenstein für die gesamte Krypto-Branche: Heute startete der erste Spot-Solana-ETF in der asiatisch-pazifischen Region an der Hongkonger Börse. Der ChinaAMC Solana ETF verzeichnete bereits am ersten Handelstag ein Volumen von über 620 Millionen Hongkong-Dollar – ein klares Signal für die massive institutionelle Nachfrage.

Noch spannender: Die Märkte spekulieren bereits auf eine baldige Zulassung in den USA. Ein entsprechender Antrag von 21Shares liegt bereits bei der SEC vor, und Prediction Markets sehen eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung noch vor Jahresende 2025.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Institutionen strömen ins Solana-Ökosystem

Fidelity Digital Assets baut seine Präsenz im Solana-Netzwerk massiv aus – ein gewaltiger Vertrauensbeweis für eine Blockchain, die lange im Schatten von Ethereum stand. Auch die börsennotierte Reliance Global Group hat SOL in ihre digitalen Treasury-Reserven aufgenommen.

Das Ergebnis: Das in DeFi-Protokollen gebundene Kapital (TVL) auf Solana kletterte auf über 11 Milliarden Dollar und katapultiert das Netzwerk auf Platz 2 aller Layer-1-Blockchains. Projekte wie Jupiter, Raydium und Pump.fun sorgen für rasantes Wachstum bei Trading und Token-Erstellung.

Technischer Ausblick: 280 Dollar im Visier?

Die Chartanalyse zeigt ein aufsteigendes Dreieck im Wochenchart – ein Muster, das in der Vergangenheit meist starke Aufwärtsbewegungen ankündigte. Die nächsten Widerstandsmarken liegen bei 211 und 222 Dollar. Sollten diese fallen, winkt ein Vorstoß in Richtung 280 bis 300 Dollar.

Das Handelsvolumen von täglich über 6 Milliarden Dollar und steigende Open Interest bei Solana-Futures (9,74 Milliarden Dollar) unterstreichen: Die Bullen haben das Ruder übernommen.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...