Shell Aktie: Zwischen Aktienrückkauf und LNG-Rückschlag
Shell verstärkt Aktienrückkäufe und Dividenden, während ein Schiedsverfahren im LNG-Geschäft verloren geht. Die Strategie des Ölmultis steht im Fokus.
Shell verstärkt Aktienrückkäufe und Dividenden, während ein Schiedsverfahren im LNG-Geschäft verloren geht. Die Strategie des Ölmultis steht im Fokus.
Bitcoin verliert deutlich nach Inflationsdaten und Optionsverfall. Charttechnische Signale deuten auf mögliche Korrekturphase hin.
PayPal überrascht mit starken Quartalszahlen – doch die Börse zeigt sich unbeeindruckt. Während der Zahlungsdienstleister sowohl beim Gewinn als auch beim Umsat
Media for Europe sichert sich mit 40,38% die Mehrheit bei ProSiebenSat. 1. Die Unternehmensführung unterstützt die Übernahme, während PPF abgeschlagen bleibt.
Almonty steht vor dem Produktionsbeginn in der Sangdong-Mine, während Wolframpreise Rekordhöhen erreichen. Analysten bleiben trotz gemischter Quartalszahlen optimistisch.
Die Uran-Branche erlebt einen wahren Höhenflug – und mittendrin: Uranium Energy. Das Unternehmen hat soeben ein neues 12-Monats-Hoch erreicht und durchbricht da
Hims & Hers sieht sich mit verschärfter FTC-Untersuchung und neuer Sammelklage konfrontiert, was die Aktie belastet und Partnerschaften gefährden könnte.
Berkshire Hathaway investiert in UnitedHealth, was zu einem deutlichen Kursanstieg führt. Der Gesundheitskonzern zeigt trotz Herausforderungen solide Fundamentaldaten.
Rheinmetalls Aktie leidet unter Friedensgesprächen, während die Aufnahme in den Stoxx Europe 50 bevorsteht. Insider-Käufe und starke operative Zahlen signalisieren Vertrauen.
Standard Lithium meldet Rekordwerte bei Lithiumkonzentration, doch Analysten bewerten die Aktie unterschiedlich. Die Machbarkeitsstudie steht kurz vor dem Abschluss.
Porsche könnte im September aus dem DAX fliegen, während die Batteriesparte V4Smart mit neuen Technologien aufwartet. Die Entscheidung fällt Anfang September.
Chinas Batterieriese CATL stoppt Lithium-Produktion, während gleichzeitig eine Milliardeninvestition in Indonesien erfolgt. Lithium-Preise erreichen Jahreshoch.
Rolls-Royce treibt mit kleinen modularen Reaktoren die Energiewende für KI-Rechenzentren voran und verzeichnet starke Kursgewinne trotz aktueller Korrektur.
Der Vanguard FTSE All-World ETF wird stark von US-Tech-Unternehmen dominiert, was hohe Renditen, aber auch Risiken birgt. Die globale Diversifikation bleibt erhalten.
Robinhood verzeichnet explosionsartiges Wachstum im Kryptohandel und steigende Aktivitäten in allen Geschäftsbereichen. Analysten passen ihre Erwartungen nach oben an.
AbbVie investiert 195 Millionen US-Dollar in Werkserweiterung und übertrifft mit Gewinn und Umsatz die Erwartungen. Neue Therapien treiben das Wachstum an.
Petrobras verzeichnet enttäuschende Quartalszahlen durch niedrige Ölpreise und steigende Kosten, während umstrittene Bohrpläne im Amazonasbecken für Diskussionen sorgen.
Die Aktie von Lynas Rare Earths erreicht neue Höchststände, angetrieben durch politische Initiativen im Westen und solide Quartalsergebnisse. Das Unternehmen profitiert von steigenden Preisen und Produktionssteigerungen.
Thorsten Braun übernimmt die Führung von RTL Zwei und soll den Sender inhaltlich sowie digital neu positionieren. Die Märkte reagieren positiv auf die Personalentscheidung.
Opendoor-CEO Carrie Wheeler tritt zurück, Technologiechef Shrisha Radhakrishna übernimmt interimistisch die Führung des Immobilien-Tech-Unternehmens.