Rock Tech Lithium Aktie: Durchbruch!
Rock Tech Lithium schließt Partnerschaft mit ArcelorMittal Eisenhüttenstadt zur Stärkung des Guben-Lithiumprojekts. Die Kooperation fokussiert auf Fachkräftesicherung und operative Effizienz vor Produktionsstart.
Rock Tech Lithium schließt Partnerschaft mit ArcelorMittal Eisenhüttenstadt zur Stärkung des Guben-Lithiumprojekts. Die Kooperation fokussiert auf Fachkräftesicherung und operative Effizienz vor Produktionsstart.
Der Pharmariese Walgreens ist nach der Übernahme durch Sycamore Partners nicht mehr börsennotiert und startet umfassende Restrukturierung mit Filialschließungen und Entlassungen.
Nach dem Allzeithoch bei 4. 381 US-Dollar korrigiert Gold um über 0,6 Prozent. Gewinnmitnahmen und geopolitische Entspannung belasten den Preis, doch Fundamentaldaten bleiben intakt.
Nemetschek überzeugt mit starkem Wachstum im Bausektor, während Dassault Systèmes als etablierter Marktführer in der industriellen Fertigung glänzt. Beide Unternehmen setzen auf KI-Integration.
PayPal übertrifft Analystenerwartungen deutlich mit Gewinn von 1,40 USD je Aktie und Umsatz von 8,29 Milliarden USD. Solide Fundamentaldaten und neue Partnerschaften stützen die Trendwende.
Der Seltene-Erden-Produzent MP Materials verzeichnet eine massive Kurszielerhöhung der Bank of America um über 40% und übertrifft mit 83,6% Umsatzwachstum alle Erwartungen.
Der Finanzinvestor KKR fordert von OHB eine deutliche Steigerung der operativen Marge bis Jahresende. Das Raumfahrtunternehmen steht unter erheblichem Effizienzdruck trotz solider Auftragslage und technologischer Erfolge.
Solana zeigt robuste Performance bei 192 Dollar trotz Marktvolatilität. Neue Jupiter-Handelsplattform revolutioniert DeFi, während institutionelle ETFs und technische Upgrades das Wachstum beschleunigen.
Energy Fuels erhält vorläufige Finanzierungszusage für 520-Millionen-Dollar-Projekt in Australien, das US-Seltene-Erden-Versorgung stärken und Umsatz verdreifachen soll.
Während Airbus einen Großauftrag über 30 A350 von IndiGo verbucht, zwingt die Pratt & Whitney-Triebwerkskrise zur Verschrottung fast neuer Flugzeuge. Die Branche verzeichnet Milliardenschäden.
Broadcom schließt strategische Allianz mit OpenAI für KI-Chips und baut gleichzeitig Personal ab. Analysten erhöhen Kursziele nach Milliarden-Umsatzprognosen für KI-Geschäft.
Coinbase profitiert von Bitcoin-Rally und neuer Geschäftsplattform für Unternehmen. Das Unternehmen expandiert mit Nomina-Futures und treibt regulatorische Klarheit voran.
Morgan Stanley erhöht Intels Kursziel um 56,5% drei Tage vor Q3-Zahlen. Analysten erwarten Gewinnwende und Umsatz von 13,11 Mrd. USD bei bullish technischen Indikatoren.
Siemens und Healthineers führen parallele Aktienrückkaufprogramme durch und nutzen Marktvolatilität für umfangreiche Käufe in Millionenhöhe.
Der Rüstungswert verzeichnet ein Plus von fast 8 Prozent und macht einen Großteil der vorherigen Verluste wett. Die 90-Euro-Marke erweist sich als wichtige Unterstützung vor den Quartalszahlen.
Ein historisches Rohstoffabkommen zwischen USA und Australien beschert Lynas Rare Earths einen Kursanstieg von 6,6% und positioniert das Unternehmen als Schlüsselpartner gegen chinesische Dominanz.
Bank of America und Cantor Fitzgerald bekräftigen positive Erwartungen für Microsoft vor dem Quartalsbericht. Azure-Wachstum und zusätzliche Einnahmen durch Windows 10 Support-Ende stehen im Fokus.
Oracle verzeichnet enttäuschende Margen im KI-Geschäft bei nur 14 Prozent Bruttomarge. JPMorgan stuft Aktie herab, während Investoren auf massive Kapitalausgaben reagieren.
Der Bonner Konzern setzt auf aggressive Kapitalallokation: Verkaufserlöse aus US-Anteilen fließen direkt in umfangreiche Aktienrückkäufe zur Stärkung der Eigenkapitalrendite.
TUI verzeichnet Gewinnsprung und Umsatzwachstum, doch der Aktienkurs verliert trotz positiver Geschäftsentwicklung deutlich an Wert und durchbricht technische Unterstützungsniveaus.