Süss MicroTec Aktie: Bombe geplatzt!
Die Schweizer Großbank UBS bestätigt ihre neutrale Bewertung für Süss MicroTec und favorisiert andere Halbleiterwerte, was die jüngste Kursrally infrage stellt.
Die Schweizer Großbank UBS bestätigt ihre neutrale Bewertung für Süss MicroTec und favorisiert andere Halbleiterwerte, was die jüngste Kursrally infrage stellt.
Robinhood erreicht Allzeithochs durch stark wachsende Vorhersagemärkte, während Analysten Kursziele massiv erhöhen und der CEO Aktien im Wert von über 100 Millionen Dollar verkauft.
Coinbase erweitert sein Geschäftsmodell durch regulatorische Fortschritte, Samsung-Partnerschaft und positive Analysteneinschätzungen, was zu Kursgewinnen führte.
Der US-Rüstungskonzern sichert sich einen 647-Millionen-Dollar-Vertrag für Trident-Raketen und festigt damit seine marktbeherrschende Stellung im Verteidigungssektor.
Neue US-Steuerregeln befreien MicroStrategy von der Corporate Alternative Minimum Tax auf unrealisierte Bitcoin-Gewinne, was die aggressive Akquisitionsstrategie des Unternehmens absichert.
Der unerwartete Wechsel des Finanzchefs bei Redcare Pharmacy führt zu deutlichen Kursverlusten und erhöht den Druck vor der anstehenden Quartalsveröffentlichung.
Adnoc reicht Abhilfemaßnahmen für Covestro-Übernahme bei EU-Kommission ein. UBS erhöht Beteiligung auf über 10%, während technische Kennzahlen auf Kauflaune hindeuten.
Sechs XRP-ETF-Anträge stehen im Oktober an, während technische Signale einen Kursanstieg über 3 Dollar prognostizieren. Große Investoren sammeln bereits Token.
Viking Therapeutics verzeichnet Kursanstieg von 1,86% und stabilisiert sich bei 28 Dollar. Analysten sehen über 200% Upside-Potenzial mit durchschnittlichem Kursziel von 92,29 Dollar.
Die DocMorris-Aktie verzeichnet einen technisch getriebenen Aufwärtstrend mit zwei Gewinntagen in Folge, obwohl seit August keine neuen Unternehmensnachrichten vorliegen.
Der Chemiekonzern BASF sieht sich mit Schadenersatzforderungen in Milliardenhöhe konfrontiert, nachdem die EU-Kommission 2020 Preisabsprachen im Ethylen-Markt sanktioniert hatte.
Porsche vollzieht radikale Wende in der Elektrostrategie und streicht das 80-Prozent-Ziel für 2030. Die Neuausrichtung verursacht 3,1 Milliarden Euro Sonderkosten und führt zu Analysten-Verkaufsempfehlungen.
Der dänische Pharmariesen korrigiert seine Gewinnprognose deutlich nach unten, während die entscheidenden Alzheimer-Studienergebnisse für Ende 2025 erwartet werden.
Die Voestalpine-Aktie erreicht neue Jahreshöchststände, obwohl das Unternehmen drastische Einschnitte plant. Anleger honorieren die geplanten Effizienzmaßnahmen als Signal für nachhaltige Profitabilitätssteigerung.
BioNTech präsentiert umfassende KI-Strategie auf Londoner Event und positioniert sich erfolgreich als diversifiziertes Biotech-Unternehmen jenseits der Corona-Impfstoffe.
Bitcoin-Miner Iris Energy erlebt extreme Kursvolatilität bei widersprüchlichen Analysteneinschätzungen. Während Matauro LLC investiert, warnt JPMorgan vor Überbewertung und stuft auf Underweight herab.
Eli Lilly verzeichnet starken Kursanstieg dank FDA-Freigaben, einem 8-Milliarden-Dollar-Vertrag und strategischen US-Investitionen zur Umgehung von Importzöllen. Das Unternehmen übertrifft Umsatz- und Gewinnerwartungen deutlich.
Die Beteiligungsgesellschaft Mutares hat binnen weniger Tage drei neue Plattform-Investments getätigt und stärkt damit Automotive- und Engineering-Segmente. Die Expansion wird durch Rekordzahlen finanziert.
TUI-Vorstände investieren demonstrativ in Unternehmensanteile nach strategischer Neuausrichtung der Kreuzfahrtsparte und bestätigen optimistische Geschäftsprognose für 2025.
Infineon durchbricht die 200-Tage-Linie und erhält von UBS eine Buy-Empfehlung mit 44 Euro Kursziel. Analysten erwarten positive Signale in der Halbleiterbranche.