Solana: ETF-Entscheidung steht an!
Die US-Börsenaufsicht SEC entscheidet Anfang Oktober über Zulassung eines Solana-ETF, was institutionelles Kapital freisetzen und die Kryptowährung fundamental verändern könnte.
Die US-Börsenaufsicht SEC entscheidet Anfang Oktober über Zulassung eines Solana-ETF, was institutionelles Kapital freisetzen und die Kryptowährung fundamental verändern könnte.
Coca-Cola steht vor entscheidenden Quartalszahlen mit technischen Bärensignalen und überhöhten Bewertungskennzahlen, die Anleger verunsichern.
Der japanische Bitcoin-Pionier meldet Umsatzplus von 115,7% im Kryptogeschäft und stockt seine BTC-Reserven auf über 30. 800 Einheiten auf. Die Aktie erlebt nach zuvor schwacher Performance einen deutlichen Aufschwung.
Die Aktie von Iris Energy steht im Fokus eines Analystenstreits zwischen JPMorgans Bewertungskritik und der KI-Optimismus anderer Banken. Die Zukunft hängt von der Umsetzung der Expansionspläne ab.
Die US-Börsenaufsicht ebnet den Weg für Krypto-Assets, während große Vermögensverwalter wie BlackRock auf Coinbase setzen und Analysten weiteres Potenzial sehen.
Commerzbank startet Aktienrückkaufprogramm über eine Milliarde Euro und verteidigt sich gegen Übernahmeambitionen der UniCredit. Die Aktie verzeichnet starke Kursgewinne.
Trotz historischer Fahrzeugauslieferungen im dritten Quartal verliert die Tesla-Aktie deutlich. Anleger sorgen sich um nachhaltiges Wachstum ohne Steuervergünstigungen.
Die Kryptowährung kämpft um die 4. 400-Dollar-Marke bei widersprüchlichen Signalen. Während Netzwerk-Upgrades und institutionelle Zuflüsse optimistisch stimmen, warnen On-Chain-Daten vor möglichen Rücksetzern.
Trotz eines neuen 90-Megawatt-Auftrags aus der Türkei mit Wartungsvertrag verpasst die Nordex-Aktie knapp das 52-Wochen-Hoch und notiert leicht im Minus.
Die Schweizer Börsenaufsicht ordnet die Streichung aller Meyer Burger Aktien an, nachdem der Solarhersteller den Jahresbericht 2024 nicht fristgerecht vorlegen konnte.
Apple beendet die Entwicklung der nächsten Vision Pro Generation und konzentriert sich stattdessen auf KI-Smart-Glasses. Parallel läuft ein Rechtsstreit mit Elon Musks xAI um die OpenAI-Partnerschaft.
Amazon zahlt 2,5 Milliarden Dollar Strafe für manipulatives Prime-Design, während AWS gleichzeitig bedeutende Partnerschaften mit NBA und X-energy für KI-Expansion ankündigt.
KeyBanc stuft Coinbase als bestpositioniert für Stablecoin-Wachstum ein, während Bank of America vorsichtiger bleibt. Neue DeFi-Partnerschaft mit 1inch erweitert Plattformfunktionen.
Großinvestoren positionieren sich bei Fiserv trotz jüngstem Kurstief. Analysten halten an optimistischen Kurszielen fest und sehen Potenzial durch KI-Expansion und Innovationen.
Der US-Gesundheitskonzern Unitedhealth zieht sich aus Medicare Advantage-Plänen zurück und verkauft Geschäftsbereiche, während institutionelle Investoren unterschiedlich auf die Neuausrichtung reagieren.
Rolls-Royce positioniert sich mit 100-Milliarden-Dollar-Atomdeal zwischen USA und Großbritannien als globaler Marktführer für Mini-Kraftwerke und startet US-Zulassungsverfahren.
Vulcan Energy erhält 104 Millionen Euro Regierungsförderung für Zero Carbon Lithium-Projekt. Das Unternehmen sichert damit die Finanzierung für die kommenden 36 Monate und bereitet die Bauphase vor.
Die Münchner Beteiligungsgesellschaft Mutares erwirbt den österreichischen Spezialisten Achleitner Fahrzeugbau, um ihr Portfolio im wachsenden Verteidigungssektor strategisch zu stärken.
Der Technologieindex legte trotz schwacher Arbeitsmarktdaten und US-Regierungsstillstand um 0,49% zu, angetrieben von starken Halbleiter- und Biotechwerten.
Micron erzielt Rekordumsätze durch KI-getriebene Speichernachfrage und ausgebuchte HBM-Kapazitäten. Analysten sehen jedoch begrenztes Kurspotenzial nach starker Performance.