Tesla Aktie: Regulierungs-Schock!
Kaliforniens Versicherungsaufsicht wirft Tesla systematische Verstöße bei Schadenregulierungen vor und droht mit Lizenzentzug. Die Krise überschattet die jüngsten Rekord-Auslieferungen des Unternehmens.
Kaliforniens Versicherungsaufsicht wirft Tesla systematische Verstöße bei Schadenregulierungen vor und droht mit Lizenzentzug. Die Krise überschattet die jüngsten Rekord-Auslieferungen des Unternehmens.
Bitcoin Depot meldet starkes Umsatzwachstum von 18% und EBITDA-Steigerung um 50%, während Führungskräfte umfangreiche Aktienverkäufe tätigen. Analysten bleiben optimistisch und erhöhen Kursziel.
Trotz Umsatz- und Gewinnrückgängen erreicht die LVMH-Aktie neue Höchststände. Während Asien-Märkte schwächeln, deuten technische Signale auf mögliche Trendwende.
BASF beschleunigt Aktienrückkäufe durch erfolgreiche Portfoliobereinigung und kündigt vorgezogenes Vier-Milliarden-Programm an. Der Konzern erhöht zudem seine Sparziele auf 2,1 Milliarden Euro.
Porsches Rückkehr zu Verbrennermotoren führt zu 3,1 Milliarden Euro Sonderkosten und drastisch gesenkter Gewinnprognose für 2025. Die Aktie verlor bereits ihren DAX-Status.
Formycon sichert sich Marktzugang für das Biosimilar FYB203 in den USA ab 2026, doch Anleger nehmen nach Kursrally Gewinne mit. Die Aktie korrigiert trotz des strategischen Meilensteins.
Die Eurozone verzeichnet viertes Expansionsquartal in Folge, während Deutschland starkes Wachstum und Frankreich eine Rezession meldet. Großbritanniens Dienstleistungssektor enttäuscht deutlich.
Schwerer Brand in Chevrons Kalifornien-Raffinerie trifft auf milliardenschwere Pipeline-Verkäufe. Die Doppelbelastung gefährdet die Kraftstoffversorgung und verschärft die strategische Neuausrichtung des Ölkonzerns.
Die Nakiki Aktie verzeichnet deutliche Verluste nach radikalem Strategiewechsel zu Bitcoin-Treasury und Prozessfinanzierung, was extreme Volatilität des transformierten Unternehmens zeigt.
Die InflaRx-Aktie steht vor einer wichtigen Kursentscheidung durch bevorstehende Phase-2a-Daten zu zwei Indikationen, die noch im Oktober erwartet werden und Partnerschaften mit Pharmariesen beeinflussen könnten.
Der österreichische Technologiekonzern erreicht neue Höchststände durch strategische Positionierung im Verteidigungssektor und langfristige Management-Kontinuität mit Vertragsverlängerung des CFO.
Valneva steht nach Lizenzentzug für Impfstoff IXCHIQ® unter Betrugsverdacht. Anwaltskanzleien ermitteln wegen verschwiegener Sicherheitsprobleme, die zum Kurssturz führten.
Die Münchner Beteiligungsgesellschaft vollzieht drei Akquisitionen in kurzer Folge und stärkt damit ihre Position für das ambitionierte 10-Milliarden-Umsatzziel bis 2028.
Vonovia plant Partnerschaft mit der Bundeswehr für Wohnungsbau und setzt 2025 auf 3. 000 neue Einheiten. JPMorgan erwartet positive Impulse vor Quartalszahlen im November.
Die Investmentbank Jefferies senkt Apples Rating und Kursziel deutlich und warnt vor überzogenen Erwartungen an das geplante Falt-iPhone mit geringem Absatzpotenzial.
Der deutsche Halbleiterausrüster verzeichnet 46% Umsatzwachstum und eine Bruttomarge von 39%, während die Produktionskapazität in Taiwan verdoppelt wird. Trotz der Erfolge bleibt die Aktienbewertung verhalten.
Der Werbetechnologie-Spezialist The Trade Desk verzeichnet dramatische Wachstumsverlangsamung und massive Kursverluste bei weiterhin hoher Bewertung.
European Lithium startet umfangreiches Aktienrückkaufprogramm und sichert sich über Critical Metals Corp eine Mehrheitsbeteiligung am Tanbreez-Projekt in Grönland.
Der DAX-Spitzenreiter Merck verzeichnet zweistellige Kursgewinne und profitiert von seiner strategischen Neuausrichtung in Wachstumsbereichen wie Onkologie und Biotechnologie.
Die DocMorris-Aktie verzeichnet einen technisch getriebenen Kursanstieg von über 4 Prozent ohne fundamentale Nachrichten. Anleger setzen auf Trendwende nach Erreichen des Jahrestiefs.