Opendoor Aktie: Markante Erholung
Opendoor Technologies stärkt seine Führungsspitze mit zwei neuen Vorständen für Finanzen und Technologie. Die Ernennungen erfolgen kurz vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen im November 2024.
Opendoor Technologies stärkt seine Führungsspitze mit zwei neuen Vorständen für Finanzen und Technologie. Die Ernennungen erfolgen kurz vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen im November 2024.
Der österreichische Energiekonzern OMV treibt seine Transformation mit zwei Großprojekten voran: einem Solarpark in Bulgarien und einer 140-MW-Wasserstoffanlage in Österreich ab 2027.
Siemens Energy sichert sich Großauftrag von Xcel Energy über 2. 088 Megawatt und präsentiert bahnbrechende KI-Technologie in Dubai. Das Unternehmen verzeichnet Rekordaufträge und hebt Dividendensperre auf.
Novo Nordisk beendet Zelltherapie-Partnerschaft und konzentriert sich auf Diabetes- und Adipositas-Geschäft. FDA-Zulassungsantrag für wöchentliches Insulin Awiqli eingereicht, während Analysten gespalten reagieren.
Iris Energy erlebt polarisierende Analystenbewertungen während der strategischen Neuausrichtung vom Bitcoin-Mining zur KI-Infrastruktur, mit Kurszielen zwischen 24 und 82 Dollar.
Bayer profitiert von EU-Zulassungsempfehlung für Elinzanetant und positiven Signalen im Glyphosat-Streit. Konzernumbau und starke Chartentwicklung unterstützen Aufwärtstrend zur 30-Euro-Marke.
Nvidia erhält von Barclays ein spektakuläres Kursziel von 240 Dollar bei überwältigendem Analystenoptimismus. Die Blackwell-Plattform treibt das Wachstum mit starken Quartalszahlen voran.
Clear Street bewertet Oxford Lane Capital mit Kaufempfehlung und sieht 27 Prozent Aufwärtspotenzial. Das Unternehmen setzt auf Reverse Split und Dividenden für institutionelle Investoren.
RTL Group verzeichnet starkes Streaming-Wachstum mit 27% Umsatzplus, während der geplante Mega-Deal mit Sky Deutschland auf die Genehmigung der EU-Kartellbehörden wartet.
Tilray Brands meldet Umsatzrekord von 200 Millionen Dollar, bleibt aber mit 34,7 Millionen Dollar Verlust tief in den roten Zahlen. Die Getränkesparte wächst um 132 Prozent.
Der Adtech-Spezialist Trade Desk kündigt strategische Kooperation mit DIRECTV und KI-gestützte Plattformüberholung an, um nach Kursverlusten die Trendwende einzuleiten.
Microsoft reorganisiert seine Konzernspitze und führt Microsoft 365 Premium ein, während CEO Nadella sich verstärkt auf technische KI-Entwicklung konzentriert.
Der Rüstungskonzern Hensoldt investiert eine Milliarde Euro bis 2027, um massive Regierungsaufträge zu bewältigen. Die Aktie erreicht neue Höchststände und das Unternehmen strebt eine Umsatzverdreifachung bis 2030 an.
D-Wave Quantum erzielt mit Polizei-Partnerschaft spektakuläre Erfolge bei Einsatzzeiten, verzeichnet starkes Umsatzwachstum bei anhaltenden Verlusten und verfügt über solide Liquidität.
Der Stahlkonzern Voestalpine kündigt bis zu 450 Stellenstreichungen in Mürzzuschlag an, doch die Aktie steigt um über 6 Prozent auf ein neues 52-Wochen-Hoch. Investoren honorieren die Restrukturierungsmaßnahmen.
Das Edelmetall Gold erzielt ein neues Allzeithoch von 3. 875,53 US-Dollar pro Unze, angetrieben durch den US-Regierungsstillstand und wachsende Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank.
Mehrere Solana-ETF-Anträge stehen im Oktober 2025 vor finalen SEC-Entscheidungen. Institutionelle Nachfrage erreicht Rekordwerte und treibt den Kurs der Kryptowährung bereits jetzt an.
TD Cowen stuft Marvell von Buy auf Hold herab und senkt Kursziel auf 85 Dollar. Analysten sehen strukturelle Probleme im Custom-Silicon-Geschäft und wachsenden Wettbewerbsdruck.
UBS erhöht ASML-Kursziel um 25% auf 940 Euro und sieht das Unternehmen optimal für den KI-Boom positioniert. Die Aktie erreicht neues 52-Wochen-Hoch vor Quartalszahlen am 15. Oktober.
Nvidia erreicht historische Marktkapitalisierung durch strategische 100-Milliarden-Dollar-Allianz mit OpenAI und verzeichnet starke Quartalszahlen bei Rekordumsatzwachstum.