Leonardo Aktie: Friedenshoffnung schockt!
Der italienische Rüstungskonzern Leonardo verzeichnet deutliche Kursverluste nach Meldungen über eine mögliche Waffenruhe im Nahost-Konflikt. Der gesamte Verteidigungssektor gerät unter Druck.
Der italienische Rüstungskonzern Leonardo verzeichnet deutliche Kursverluste nach Meldungen über eine mögliche Waffenruhe im Nahost-Konflikt. Der gesamte Verteidigungssektor gerät unter Druck.
Der Bremer Raumfahrtkonzern OHB erlebt nach einer Verdopplung des Aktienkurses einen deutlichen Rücksetzer von 12 Prozent. Fundamentaldaten zeigen weiterhin starkes Wachstum.
Politische Angriffe aus den USA führen zu Kursverlusten bei ASML. Ein US-Ausschuss kritisiert die China-Geschäfte des niederländischen Halbleiterausrüsters und schürt Exportbeschränkungsängste.
Warren Buffett investierte 1,57 Milliarden Dollar in UnitedHealth und löste eine Kursrally aus, obwohl Analysten gespalten sind und für 2025 ein Gewinneinbruch erwartet wird.
Deutsche Bank geht strategische Allianz mit Krypto-Handelsplattform Bullish ein und investiert parallel 175 Millionen US-Dollar in US-Energiespeicherprojekte.
Politische Ankündigung zu China-Zöllen verursacht Milliardenverluste am Kryptomarkt mit über 19 Mrd. Dollar an liquidierten Positionen und technischen Problemen bei Binance.
Gold erreichte mit 4. 059 US-Dollar ein neues Allzeithoch, erlebt aber massive Gewinnmitnahmen. Die Stabilität über 4. 000 Dollar wird zur entscheidenden Weichenstellung für die weitere Entwicklung.
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD verzeichnet erstmals seit 2020 sinkende Quartalsverkäufe und sieht sich mit verschärften Regulierungen konfrontiert, während internationale Expansion forciert wird.
MP Materials profitiert von geopolitischen Spannungen mit China und erhält massive Regierungsunterstützung durch Pentagon-Partnerschaft sowie Apple-Vertrag bei gleichzeitig hoher Bewertung.
Australischer Graphitproduzent profitiert von chinesischen Exportbeschränkungen. Macquarie sieht Verdopplungspotenzial, während US-Subventionen das Wachstum beschleunigen.
Ein Flash Crash ließ Dogecoin um 50% abstürzen, ausgelöst durch Trumps Zollankündigungen. Während Kleinanleger panisch reagierten, nutzten Großinvestoren die Chance zum Einstieg und kauften Millionen von Coins.
Die Deutsche Bank hat LVMH von Hold auf Buy hochgestuft und das Kursziel von 520 auf 635 Euro angehoben. Die Quartalszahlen am Dienstag werden zeigen, ob die Analysten-Euphorie berechtigt ist.
Idorsias Aktie verliert zweistellig nach überraschender Kapitalmaßnahme mit 16,4 Millionen neuen Aktien. Das Management beteiligt sich mit 10 Millionen CHF und sichert Liquidität bis 2027.
Die Lithium-Aktie verzeichnet deutliche Verluste, obwohl Aktionäre wichtige Beschlüsse fassten. Der gesamte Sektor leidet weiterhin unter Marktturbulenzen und Überangebot.
Die Bundeswehr plant eine milliardenschwere Bestellung des Flugabwehrsystems Skyranger bei Rheinmetall. Trotz dieser positiven Nachricht zeigt die Aktie aktuell Schwäche nach kürzlichem Rekordhoch.
US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA prüft Teslas Full Self-Driving nach 58 dokumentierten Vorfällen mit schwerwiegenden Verkehrsverstößen. Parallel startet Tesla günstigere Model Y-Version in Europa.
Die Drohnenaktie verliert trotz bedeutender Verträge mit dem US-Militär fast 10 Prozent an Wert. Fundamentaldaten zeigen weiterhin Verluste bei steigenden Umsätzen.
Dogecoins Kurs stürzt nach Trumps 100-Prozent-Zöllen auf chinesische Software ab. Über 19 Milliarden Dollar wurden liquidiert, DOGE verlor deutlich unter 0,20 Dollar.
Prof. Dr. Gerhard Schmidt leitet künftig den Aufsichtsrat von BRANICKS, während die Immobilienaktie trotz operativer Stärke deutliche Kursverluste verzeichnet.
Der französische Rüstungskonzern verzeichnet technische Verluste von 7 Prozent in einer Woche, obwohl Großaufträge und strategische Projekte die operative Stärke belegen.