Canaan Aktie: Explosiver Wochenstart nach 16%-Rally
Canaan-Aktie profitiert von Analysten-Kaufempfehlungen, strategischer Luxor-Partnerschaft und verbesserten operativen Kennzahlen nach überzeugenden Q2-Ergebnissen.
Canaan-Aktie profitiert von Analysten-Kaufempfehlungen, strategischer Luxor-Partnerschaft und verbesserten operativen Kennzahlen nach überzeugenden Q2-Ergebnissen.
Trotz Genehmigung für Demonstrationsanlage in Alberta verzeichnet die E3-Lithium-Aktie Kursverluste. Die Diskrepanz zwischen operativem Fortschritt und Börsenperformance bleibt auffällig.
Intellia Therapeutics erhält Rückenwind durch Cathie Woods Investment und verbesserte Analystenprognosen. Klinische Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse bei Gentherapien.
Der VanEck Rare Earth ETF verzeichnet starke Gewinne durch geopolitische Spannungen und Lieferengpässe bei kritischen Rohstoffen für E-Autos und grüne Technologien.
Der Deka DAX UCITS ETF weist mit über 64 Prozent Anteil in nur zehn Einzelwerten ein hohes Konzentrationsrisiko auf. SAP und Siemens dominieren das Portfolio, während aktuelle Kursrückgänge die Anfälligkeit belegen.
Peninsula Energy vollendet 69,9 Mio. AUD Kapitalerhöhung, wird jedoch aus All Ordinaries Index gestrichen. Das Unternehmen fokussiert sich auf Produktionsstart in Wyoming.
Siemens Healthineers verhandelt über Verkauf der Diagnostikdivision für über sechs Milliarden Euro an Finanzinvestoren. Die Transaktion würde die Fokussierung auf profitablere Wachstumsbereiche ermöglichen.
British American Tobacco sieht sich zwischen Analystenskepsis und institutionellen Investoren. Während RBC Capital die Wachstumsprognosen für rauchfreie Produkte als überzogen bewertet, bauen große Fonds neue Positionen auf.
Microsofts September-Patches lösen die gravierenden Performance-Probleme beim NDI-Streaming und die fehlerhaften Administrator-Abfragen bei App-Installationen endgültig.
Lufthansa präsentiert am 29. September ihre Zentralisierungsstrategie für mehr Effizienz, während am 30. September das Ergebnis der Piloten-Urabstimmung über Streiks bekannt wird.
Forward Industries investiert 1,65 Milliarden Dollar in Solana, während das Alpenglow-Upgrade Transaktionszeiten massiv beschleunigen soll. Fundamentaldaten zeigen Rekordwerte.
Giorgio Armani benennt LVMH testamentarisch als Wunschpartner für die Übernahme seines Modeimperiums. Der französische Konzern signalisiert bereits Interesse an der strategisch wertvollen Akquisition.
Microsoft migriert nach 40 Jahren zentrale Funktionen wie Zeit-, Sprach- und Barrierefreiheitseinstellungen aus der klassischen Systemsteuerung in die moderne Settings-App von Windows 11.
Leonardo, Airbus und Thales verhandeln über milliardenschwere Satelliten-Kooperation als europäische Antwort auf SpaceX. Die Allianz soll Europas Wettbewerbsfähigkeit im Weltraum sichern.
Der Wasserstoffkonzern Nel ASA verliert seinen Platz im norwegischen Leitindex OSEBX, was institutionelle Zwangsverkäufe auslöst und den ohnehin angeschlagenen Kurs weiter belastet.
Volkswagen verschiebt den elektrischen Golf um neun Monate aufgrund von Budgetproblemen und sieht sich im globalen Preiskampf mit aggressiven Rabatten konfrontiert.
RWE beginnt mit dem Verkauf von Immobilien in fünf ehemaligen Dörfern am Tagebau Garzweiler nach dem Erkelenzer Modell. Dieser Schritt markiert den konkreten Übergang von der Braunkohle-Ära.
Oracles Milliardenaufträge befeuern Nvidias GPU-Nachfrage, während Hedgefonds einsteigen und das Unternehmen Rekordumsätze meldet. Die KI-Revolution zeigt keine Ermüdungserscheinungen.
Fiserv sieht sich mit Sammelklage konfrontiert, die künstlich aufgeblähte Wachstumszahlen der Clover-Plattform durch Zwangsmigrationen behauptet, was zu gespaltenen Reaktionen bei Investoren führt.
Eli Lilly verzeichnet spektakuläre Studienergebnisse in der Onkologie, Rekordumsätze durch GLP-1-Medikamente und startet KI-Plattform, trotz Investitionszurückhaltung in Großbritannien.