Tilray Aktie: Québec-Durchbruch!
Tilray Brands durchbricht eine wichtige Barriere: Der Cannabis-Konzern startet heute den Verkauf seiner Good Supply Vape-Produkte in Québec und nutzt damit die jüngste Legalisierung von Cannabis-Vaping-Produkten in Kanadas zweitgrößter Provinz. Die 1-Gramm-Kartuschen in den Sorten Pineapple Express und Blue Dream sind ab sofort sowohl in Geschäften als auch online verfügbar.
Blair MacNeil, Präsident von Tilray Canada, bezeichnete die Einführung als "wichtigen Meilenstein für Verbraucher und die gesamte Branche". Das Timing ist perfekt: Tilray positioniert sich als einer der ersten Anbieter in einem Markt, der gerade erst legal zugänglich wurde.
Finanzturnaround setzt sich fort
Der Produktlaunch baut auf eine beeindruckende Kehrtwende auf. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 erzielte Tilray einen Nettogewinn von 1,5 Millionen Dollar – nach einem Verlust von 34,7 Millionen Dollar im Vorjahr. Der Umsatz kletterte um 5 Prozent auf Rekordniveau von 210 Millionen Dollar.
Besonders stark entwickelte sich das kanadische Cannabis-Segment mit einem Wachstum von 12 Prozent. Tilray verteidigt damit seine Spitzenposition als umsatzstärkster Anbieter auf Kanadas legalem Cannabis-Markt. Auch international legte das Unternehmen um 10 Prozent zu.
Die Bilanz zeigt deutliche Verbesserungen:
• Barmittel stiegen auf 265 Millionen Dollar
• Nettoverschuldung sank auf nur noch 4 Millionen Dollar
• Bereinigte EBITDA kletterte um 9 Prozent auf 10,2 Millionen Dollar
Good Supply dominiert den Markt
Die Good Supply-Marke führt bereits mehrere Cannabis-Kategorien in Kanada an: Nummer eins bei Blüten, bestverkaufte Marke bei Pre-Rolls, Vapes und Konzentraten. Die neuen Québec-Kartuschen setzen auf THC-Destillat kombiniert mit Cannabis-Terpenen.
Für Tilray ist dies ein weiterer Baustein der Diversifizierungsstrategie. Das Unternehmen positioniert sich als diversifizierter Konsumgüter-Konzern mit über 40 Marken in mehr als 20 Ländern.
Volatiler Markt wartet auf Katalysatoren
Die Tilray-Aktie erlebte zuletzt eine Achterbahnfahrt: Nach starken Q1-Zahlen im Oktober erreichte sie ein 52-Wochen-Hoch von 2,32 Dollar, steht aktuell aber wieder bei rund 0,90 Dollar. Der nächste große Test kommt im Januar 2026 mit den Q2-Zahlen – dann zeigt sich, ob die Produktoffensiven greifen.
Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








