Norbit ASA Aktie: Spannende Wachstumsstory!
Norbit steigert Umsatz um 63% und hebt Jahresprognose kräftig an, trotzdem verzeichnet die Aktie deutliche Verluste und notiert unter ihrem Juli-Hoch.
Norbit steigert Umsatz um 63% und hebt Jahresprognose kräftig an, trotzdem verzeichnet die Aktie deutliche Verluste und notiert unter ihrem Juli-Hoch.
Nordex erhält Großauftrag für sieben Windturbinen mit langfristigem Wartungsvertrag über zwei Jahrzehnte, der planbare Einnahmen in der volatilen Windkraftbranche generiert.
Trotz stagnierender Aktie empfehlen 25 von 30 Analysten Pinterest als Kauf mit durchschnittlichem Kursziel von 42,40 Dollar. Starker Zuwachs bei Gen-Z-Nutzern und robustes Umsatzwachstum überzeugen.
Der Wolframproduzent verzeichnet einen massiven Nettoverlust von 58,2 Millionen Dollar und sinkende Umsätze. Analysten korrigieren ihre Prognosen deutlich nach unten.
Astronics übertrifft Quartalserwartungen und hebt Prognose an, während institutionelle Investoren uneinheitlich agieren und Analysten deutliches Aufwärtspotenzial sehen.
Die Pilotengewerkschaft VC hat Tarifverhandlungen zur Altersversorgung für gescheitert erklärt und eine Urabstimmung beantragt. Der Konflikt droht die ohnehin angeschlagene Airline weiter zu belasten.
Goldman Sachs hat seine Siltronic-Beteiligung unter 5 Prozent gesenkt. Der Wafer-Hersteller kämpft mit massiven Kursverlusten und negativer Analystenstimmung bei alarmierendem KGV.
PowerCell Sweden erhält 50 Mio. SEK Kredit für den Übergang zur Serienfertigung, meldet aber trotz 96% Umsatzwachstum im Q2 2025 aktuelle Kursverluste.
Schaeffler schließt Standort Steinhagen mit 200 Arbeitsplätzen, während Analysten spekulative Roboter-Technologie als milliardenschwere Zukunftschance sehen.
Der iShares MSCI World ETF weist mit 26,16% eine starke Fokussierung auf nur zehn Werte auf, angeführt von NVIDIA, Microsoft und Apple. Die US-Technologieriesen dominieren das Portfolio.
Evonik finanziert mit grüner Hybridanleihe seine Expansion in neue Wachstumsmärkte und strebt Unabhängigkeit von zyklischen Chemiegeschäften an.
Der Halbleiterspezialist Süss MicroTec verzeichnet einen Wertverlust von über 40 Prozent seit Juli und notiert am 52-Wochen-Tief. Branchenweite Skepsis verstärkt den anhaltenden Verkaufsdruck.
Der VW-Betriebsrat stellt CEO Oliver Blume ein Ultimatum zur Beendigung seiner Doppelfunktion bei Porsche. Parallel läuft bereits die Nachfolgersuche, während die Aktie unter der Führungskrise leidet.
Mutares vollzieht zwei strategische Übernahmen im Logistik- und Bautechniksektor, die den Konzernumsatz um 325 Millionen Euro steigern sollen. Die Beteiligungsgesellschaft setzt ihre aggressive Akquisitionsstrategie fort.
Trotz sinkender Umsätze und regionaler Schwächen erhält Randstad ein Citi-Upgrade auf Buy mit deutlich höherem Kursziel. Der Personalriese fokussiert sich strategisch neu.
Wacker Chemie kämpft mit anhaltender Nachfrageschwäche und Problemen im Solargeschäft. Die im Juli gesenkte Prognose lastet weiter schwer auf dem Aktienkurs.
Unidoc Health darf nach wochenlangem Handelsstopp wieder gehandelt werden. Grund waren verspätete Finanzberichte, die nun eingereicht wurden. Die Aktie zeigte erste Erholungssignale.
Strategy erhöht seinen Bitcoin-Bestand auf 636. 505 Coins mit unrealisierten Gewinnen von 23 Milliarden Dollar, finanziert durch Aktienemissionen. Die Strategie ist eng an die Bitcoin-Preisvolatilität gekoppelt.
MP Materials verliert 6,5% trotz massiver Kurszielanhebungen durch Analysten. Politische Unsicherheiten und Insider-Verkäufe belasten die Aktie nach starkem Jahresanstieg.
Metaplanet stockt Bitcoin-Reserven auf 20. 000 BTC auf und plant weitere Käufe nach erfolgreicher Kapitalerhöhung von 884 Millionen US-Dollar. Die Aktie verzeichnete zuletzt massive Kursgewinne.