Almonty Aktie: Massiver Verlust schockt Anleger

Die Quartalszahlen für Q2 2025 fielen katastrophal aus: Almonty Industries meldete einen Nettoverlust von 58,2 Millionen Dollar – ein dramatischer Anstieg gegenüber nur 1,8 Millionen Dollar im Vorjahr. Gleichzeitig brachen die Umsätze um 9,4 Prozent auf 7,2 Millionen Dollar ein. Die Reaktion der Analysten ließ nicht lange auf sich warten.
Analysten streichen Prognosen zusammen
Acht Analysten reduzierten ihre Umsatzprognose für 2025 drastisch von 59 Millionen auf 46 Millionen kanadische Dollar – ein Rückgang um 22 Prozent. Diese massive Korrektur spiegelt den wachsenden Pessimismus über die kurzfristigen Aussichten des Wolfram-Produzenten wider.
Was steckt hinter dem Zahlendesaster? Der Großteil der Verluste – 45 Millionen Dollar – entfiel auf nicht-zahlungswirksame Bewertungseffekte. Allein 38,1 Millionen Dollar resultierten aus der Neubewertung von Warrant-Verbindlichkeiten, da der Aktienkurs im Quartal von 3,38 auf 6,72 Dollar kletterte.
Operative Schwäche verschärft sich
Besonders beunruhigend: Auch operativ verschlechterte sich die Lage deutlich. Statt eines Gewinns von 1,2 Millionen Dollar aus dem Bergbaubetrieb im Vorjahr verzeichnete das Unternehmen nun einen Verlust von 0,9 Millionen Dollar. Die Betriebskosten explodierten von 2,5 auf 11,2 Millionen Dollar.
Das bereinigte EBITDA rutschte ins Minus und erreichte -4,8 Millionen Dollar, verglichen mit einem ausgeglichenen Ergebnis im Vorjahreszeitraum. Immerhin verbesserte sich die Liquiditätslage auf 24,7 Millionen Dollar.
Strategische Lichtblicke trotz schwacher Zahlen
Doch es gibt auch positive Entwicklungen: Almonty sicherte sich einen wichtigen Abnahmevertrag für mindestens 40 Tonnen Wolframoxid monatlich für US-Verteidigungsanwendungen. Der erfolgreiche Börsengang an der NASDAQ brachte 90 Millionen Dollar in die Kasse.
Sangdong-Projekt vor Produktionsstart
Die Flagship-Mine Sangdong in Südkorea nähert sich der Fertigstellung. Alle Verarbeitungsanlagen sind installiert, der Produktionsstart soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 erfolgen. Bis 2027 plant das Unternehmen eine Verdreifachung der Förderung auf 2,4 Millionen Tonnen Wolfram-Erz.
Analysten halten trotz der Enttäuschung an ihrer "Strong Buy"-Bewertung fest, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 7,00 kanadischen Dollar – rund 60 Prozent über dem aktuellen Niveau. Kann Almonty die hohen Erwartungen erfüllen oder folgen weitere Korrekturen?
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...