Während Analysten einstimmig auf "Strong Buy" setzen, liefern sich institutionelle Investoren ein Wechselspiel aus massiven Auf- und Abstockungen. Die Aktie notiert bei 36,37 Dollar und zeigt sich technisch robust oberhalb ihrer wichtigen Gleitenden Durchschnitte.

Große Fonds gehen gegensätzliche Wege

Die institutionelle Anlegerlandschaft zeigt ein gespaltenes Bild. Gabelli Funds reduzierte sein Engagement im ersten Quartal um 14,9% und verkaufte 10.000 Aktien – ein klares Signal der Gewinnmitnahme.

Doch andere Hedgefonds agieren genau entgegengesetzt: CWM LLC stockte um beeindruckende 192,2% auf, während GAMMA Investing LLC seine Position geradezu explosionsartig um 16.616,7% erhöhte. Diese gegenläufigen Bewegungen zeigen die hohe Volatilität in der Bewertung des Luft- und Raumfahrtunternehmens.

Analysten bleiben optimistisch

Trotz der uneinheitlichen Investorensignale halten Research-Analysten an ihrer bullischen Haltung fest. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 49,00 Dollar, was ein deutliches Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau suggeriert.

Truist Financial stufte die Aktie am 11. Juli von "Hold" auf "Buy" hoch und bestätigte das 49-Dollar-Ziel. Zacks Research folgte am 8. August mit einem Upgrade auf "Strong Buy". Lediglich Wall Street Zen korrigierte seine Einschätzung am 9. August von "Strong Buy" auf "Hold".

Solide Quartalszahlen treiben Optimismus

Das jüngste Quartalsergebnis übertraf die Erwartungen: Ein EPS von 0,38 Dollar schlug die Konsensschätzung von 0,33 Dollar klar. Der Umsatz belief sich auf 204,68 Millionen Dollar und verfehlte leicht die Erwartungen von 208,29 Millionen.

Das Management zeigte sich zuversichtlich und erhöhte die untere Grenze der Jahresumsatzprognose auf 840-860 Millionen Dollar (zuvor 820-860 Millionen).

Wichtige Kennzahlen:
* Aktueller Kurs: 36,37 Dollar
* 52-Wochen-Hoch: 38,26 Dollar
* 52-Wochen-Tief: 14,13 Dollar
* Marktkapitalisierung: 1,29 Milliarden Dollar
* 50-Tage-Durchschnitt: 34,19 Dollar
* 200-Tage-Durchschnitt: 28,64 Dollar

Segmentperformance zeigt zweigeteiltes Bild

Die Stärke des Aerospace-Segments traf auf anhaltende Herausforderungen bei Test Systems. Der Aerospace-Bereich meldete Rekordumsätze von 193,6 Millionen Dollar im zweiten Quartal – ein Plus von 9,4% gegenüber dem Vorjahr. Der bereinigte operative Gewinn erreichte 31,5 Millionen Dollar bei einer Marge von 16,3%.

Dagegen verbuchte Test Systems einen operativen Verlust von 6,7 Millionen Dollar, hauptsächlich verursacht durch eine Nachbesserung von 6,9 Millionen Dollar. Das Unternehmen erwartet jedoch eine Erholung in der zweiten Jahreshälfte.

Trotz dieser segmentalen Schwächen verfügt Astronics über eine solide Liquiditätsposition von 191,3 Millionen Dollar. Die technische Chartkonstellation und die erhöhte Jahresprognose unterstützen die bullische Grundstimmung, während die Test Systems-Division weiterhin Beobachtung erfordert.

Astronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Astronics-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:

Die neusten Astronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Astronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Astronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...