Die Kranich-Airline steht erneut vor einem Arbeitskampf. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hat die Tarifverhandlungen zur betrieblichen Altersversorgung für gescheitert erklärt und bereits eine Streik-Urabstimmung beim Gewerkschaftsvorstand beantragt. Rund 4.800 Beschäftigte sind von dem Tarifkonflikt betroffen.

Der Streit entzündet sich an den Betriebsrenten und der sogenannten Übergangsversorgung. Bereits 2017 hatte die Gewerkschaft in einem verhängnisvollen Deal zugestimmt, dass der Konzern nicht mehr die absolute Höhe der Renten garantiert - das Zinsrisiko ging auf die Beschäftigten über. Zusätzlich wurde das Alter für die Übergangsversorgung von 58 auf 60 Jahre angehoben.

Die Rechnung ging nicht auf: Die Erträge blieben deutlich hinter den damaligen Erwartungen zurück. Nun fordert die Pilotengewerkschaft Nachbesserungen - doch das Management um Vorstandschef Carsten Spohr zeigt sich wenig kompromissbereit. Ein substanzielles Angebot? Fehlanzeige.

Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...