Lufthansa Aktie: Piloten drohen mit Streik!

Die Kranich-Airline steht erneut vor einem Arbeitskampf. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hat die Tarifverhandlungen zur betrieblichen Altersversorgung für gescheitert erklärt und bereits eine Streik-Urabstimmung beim Gewerkschaftsvorstand beantragt. Rund 4.800 Beschäftigte sind von dem Tarifkonflikt betroffen.
Der Streit entzündet sich an den Betriebsrenten und der sogenannten Übergangsversorgung. Bereits 2017 hatte die Gewerkschaft in einem verhängnisvollen Deal zugestimmt, dass der Konzern nicht mehr die absolute Höhe der Renten garantiert - das Zinsrisiko ging auf die Beschäftigten über. Zusätzlich wurde das Alter für die Übergangsversorgung von 58 auf 60 Jahre angehoben.
Die Rechnung ging nicht auf: Die Erträge blieben deutlich hinter den damaligen Erwartungen zurück. Nun fordert die Pilotengewerkschaft Nachbesserungen - doch das Management um Vorstandschef Carsten Spohr zeigt sich wenig kompromissbereit. Ein substanzielles Angebot? Fehlanzeige.
Großkonflikt schwelt im Hintergrund
Doch der Rentenstreit ist nur die Spitze des Eisbergs. Im Hintergrund tobt ein viel größerer Machtkampf um die Zukunft der deutschen Flugbetriebe. Spohr hat mit City Airlines und Discover gezielt neue Gesellschaften gegründet, um dort zu günstigeren Konditionen zu fliegen als bei der traditionellen Kernmarke.
Die Strategie ist durchschaubar: Arbeitsplätze und Flugzeuge werden schrittweise zu den kostengünstigeren Töchtern verlagert. Dabei setzt das Management auf die konkurrierende Gewerkschaft Verdi und lässt die Spartengewerkschaften VC und Ufo außen vor. Ein klassisches Divide-et-impera-Spiel.
Wann kommt der nächste Ausstand?
Ob und wann tatsächlich gestreikt wird, steht noch nicht fest. Zuletzt hatte die VC 2022 einen eintägigen Pilotenstreik bei der Kerngesellschaft organisiert. Doch die aktuellen Spannungen scheinen tiefer zu gehen als beim letzten Mal.
Für die ohnehin angeschlagene Lufthansa-Aktie wären weitere Arbeitsniederlegungen Gift. Das Unternehmen kämpft noch immer mit den Nachwehen der Corona-Krise und kann sich weitere Imageschäden und Umsatzausfälle kaum leisten. Die Piloten hingegen sehen sich in einer starken Verhandlungsposition - schließlich ist qualifiziertes Cockpit-Personal knapp.
Der Konflikt zeigt exemplarisch das Dilemma der deutschen Traditionsairline: Zwischen Kostendruck und Mitarbeiterinteressen eingeklemmt, sucht der Konzern seinen Weg in eine profitable Zukunft. Doch dieser Weg könnte holpriger werden als gedacht.
Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:
Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...