Während die Wasserstoff-Branche auf den großen Durchbruch wartet, kämpft ein schwedischer Pionier mit den Wachstumswehen. PowerCell Sweden hat frisches Kapital gesichert, um den Sprung von Einzelprojekten zur Serienfertigung zu schaffen. Doch reicht das, um die aktuellen Kursrücksetzer zu stoppen?

Strategische Finanzierung für den OEM-Umbruch

Mit einem Kredit über 50 Millionen Schwedische Kronen (etwa 4,7 Millionen Euro) von Nordea stemmt sich PowerCell gegen die Herausforderungen der Expansion. Die Finanzspritze, teilweise durch den InvestEU-Nachhaltigkeitsfonds der Europäischen Investitionsbank abgesichert, soll dringend benötigtes Working Capital bereitstellen.

Hintergrund ist der fundamentale Strategiewechsel: Seit Anfang 2024 setzt das Unternehmen nicht mehr auf projektbasierte Verkäufe, sondern auf langfristige OEM-Partnerschaften. Dieser Übergang zu industrialisierter Serienfertigung bindet erheblich mehr Kapital – genau hier setzt die neue Finanzierung an.

PowerCell Sweden-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PowerCell Sweden-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten PowerCell Sweden-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PowerCell Sweden-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PowerCell Sweden: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...