Covestro Aktie: Absturz nach Quartalszahlen!
Covestro rutscht mit 47 Millionen Euro Verlust ins Minus und senkt Jahresprognose deutlich. Der schwache Quartalsbericht belastet die Übernahmeverhandlungen mit ADNOC.
Covestro rutscht mit 47 Millionen Euro Verlust ins Minus und senkt Jahresprognose deutlich. Der schwache Quartalsbericht belastet die Übernahmeverhandlungen mit ADNOC.
Der Bitcoin-Miner und KI-Cloud-Anbieter IREN verzeichnet deutliche Kursverluste vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen am 6. November, trotz Analystenstreit und beeindruckender Jahresperformance.
Der österreichische Stahlkonzern warnt vor bis zu zwei Milliarden Euro Zusatzkosten bis 2030 durch wegfallende CO₂-Zertifikate, sichert sich aber gleichzeitig wichtige Marktanteile mit Siemens im grünen Stahlgeschäft.
Mannheimer Landgericht bestätigt Aufsichtsratswahl bei SAP und schafft Rechtssicherheit. Analysten bleiben positiv eingestellt trotz gemischter Quartalszahlen im Cloud-Bereich.
Almonty Industries übernimmt Wolframprojekt in Montana für 9,75 Mio. USD und könnte erster US-Wolframproduzent seit zehn Jahren werden. Gespräche mit dem Pentagon laufen bereits.
Der Halbleiterausrüster ASML kämpft mit verschärften US-Handelsbeschränkungen für China und enttäuschenden Auftragseingängen, während die technologische Führungsposition erhalten bleibt.
Palantirs Aktie konsolidiert nach Rekordhoch bei 199,84 US-Dollar. Entscheidende Quartalszahlen am 3. November und neue Partnerschaften mit Polen sowie Lumen Technologies prägen die aktuelle Marktphase.
BioNTech bietet CureVac-Aktionären 1,25 Milliarden Dollar in Aktien mit ambitionierter 80%-Zustimmungsquote bis Dezember für strategische mRNA-Konsolidierung.
Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD verzeichnet einen Gewinnrückgang um ein Drittel und schrumpfende Umsätze, während die Marktführerschaft im Heimatmarkt verloren geht.
Marvells Topmanagement investiert 2,1 Millionen Dollar in Unternehmensaktien und signalisiert damit starkes Vertrauen in die Zukunft des Halbleiterkonzerns.
Der Pharmaverpacker Gerresheimer verzeichnet nach Bilanzierungsproblemen und mehreren Gewinnwarnungen einen massiven Kursverlust von über 60% sowie den Wechsel an der Konzernspitze.
Ein Director verkauft Aktien im Millionenwert bei gleichzeitig stark gestiegenen Forschungsausgaben und höheren Verlusten als erwartet im dritten Quartal.
ASML übertrifft Gewinnerwartungen deutlich und kündigt starkes Umsatzwachstum für das vierte Quartal an. Die Aktie notiert nahe ihrem Jahreshöchststand.
Airbus erreicht neue Höchststände mit starken Gewinnen, während Puma tiefrote Zahlen meldet und die Fed Zinserwartungen dämpft. Deutsche Unternehmen zeigen gemischte Ergebnisse.
Deutschlands größte Bank übertrifft mit 7,7 Mrd. Euro Gewinn alle Erwartungen und kündigt gleichzeitig den Wechsel des Finanzvorstands für 2026 an.
Cardano konsolidiert an wichtiger 0,63-Dollar-Marke während institutionelle Abflüsse und Marktunsicherheit den Kurs belasten. Gleichzeitig treibt das Netzwerk bedeutende Technologie-Upgrades voran.
TRATON übertrifft im dritten Quartal die Erwartungen deutlich, muss jedoch die Jahresprognose nach schwächeren Neunmonatszahlen nach unten anpassen. Die Aktie reagiert dennoch positiv auf die operative Stärke.
Der Sportartikelhersteller verzeichnet einen Quartalsverlust von 62,3 Millionen Euro nach Vorjahresgewinn und kündigt umfassende Stellenstreichungen an. Umsatz und operatives Ergebnis brachen deutlich ein.
AMD verzeichnete zwar eine Verdoppelung der Data-Center-Umsätze, doch die Aktie verlor über 9% aufgrund enttäuschender Prognosen und gemischter Geschäftszahlen.
Europäische Cloud-Organisation stuft Broadcom nach der VMware-Akquisition als kritische Gefahr für den Wettbewerb ein und fordert EU-Eingriff bei Lizenzgebühren-Explosion.