Almonty Aktie: US-Durchbruch!
 
                                        Der kanadische Wolframproduzent Almonty Industries steht kurz vor einem strategischen Meilenstein: Der Einstieg in den US-Markt durch die Übernahme des Gentung Browns Lake Tungsten-Projekts in Montana für 9,75 Millionen US-Dollar soll heute abgeschlossen werden. Das könnte das Unternehmen zum ersten heimischen Wolframlieferanten der USA seit einem Jahrzehnt machen.
Kampf um strategische Rohstoffe
Die am 28. Oktober angekündigte Akquisition erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt: Die USA haben derzeit keine eigene Wolframproduktion und sind vollständig auf ausländische Lieferanten angewiesen – allen voran China, den weltgrößten Produzenten. Almonty zahlt 750.000 US-Dollar in bar und gibt Aktien im Wert von 9 Millionen US-Dollar aus, die ein Jahr lang gesperrt bleiben.
Zusätzlich erwirbt das Unternehmen für 250.000 US-Dollar eine Privatfirma aus Montana, die über entscheidende Anlagengenehmigungen, Wasserrechte und Wolframverarbeitungsanlagen verfügt.
Die strategischen Vorteile auf einen Blick:
• Erste US-Wolframmine seit zehn Jahren
• Bereits fortgeschrittenes Projekt mit bestehender Infrastruktur
• Produktion bereits ab zweiter Jahreshälfte 2026 geplant
• Direkte Versorgungsgespräche mit dem US-Verteidigungsministerium
Pentagon als Kunde im Visier
CEO Lewis Black hebt hervor, dass das Gentung Browns Lake-Projekt zu den wenigen fortgeschrittenen Wolfram-Vorhaben in den USA gehört, die schnell in Produktion gehen können. Das Projekt liegt im Beaverhead County in Montana – einem historischen Wolframdistrikt, der einst die nationale strategische Reserve der USA belieferte.
Besonders brisant: Almonty führt bereits Gespräche mit dem US-Verteidigungsministerium über Lieferverträge. Wolfram ist ein kritischer Rohstoff für Verteidigungs- und Technologiesektoren, was dem Deal eine geopolitische Dimension verleiht.
Analysten sehen goldene Zeiten
Die Börsenreaktion fällt durchweg positiv aus. DA Davidson bekräftigte das "Buy"-Rating für die Almonty-Aktie, nachdem bereits Oppenheimer ein "Outperform" vergeben hatte. Der Analystenkonsens steht auf "Moderate Buy" – ein starkes Signal für die Wachstumsaussichten des Unternehmens.
Die Aufnahme in die TSX30-Liste der leistungsstärksten Aktien der Toronto Stock Exchange unterstreicht die jüngsten Erfolge zusätzlich. Mit der bereits geplanten Sangdong-Mine in Südkorea und bestehenden Betrieben in Portugal und Spanien baut Almonty seine Position als führender Wolframlieferant außerhalb Chinas systematisch aus.
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








 
                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    