Brown-Forman Aktie: Gesundes Wachstum!
Brown-Forman hält trotz Umsatz- und Gewinnrückgang im ersten Quartal an Jahresprognose fest. Ein radikaler Sparkurs mit 80 Millionen Dollar Einsparungen und Stellenabbau gibt Anlegern Zuversicht.
Brown-Forman hält trotz Umsatz- und Gewinnrückgang im ersten Quartal an Jahresprognose fest. Ein radikaler Sparkurs mit 80 Millionen Dollar Einsparungen und Stellenabbau gibt Anlegern Zuversicht.
Semtech reduziert Schulden um 879 Millionen US-Dollar und übertrifft Erwartungen mit starkem Quartalswachstum. Datencenter-Segment verzeichnet Umsatzsprung von 92 Prozent.
IREN Limited meldet erstmals Jahresprofit und strebt Milliardenumsatz an. Die Aktie des Bitcoin-Miners legte nachbörslich über 12% zu durch Expansion und KI-Diversifikation.
Durch die Einigung mit der Belegschaft entfällt ein wesentliches Produktionsrisiko bei Airbus. Das unterstützt die ambitionierten Auslieferungsziele für 2025 und stärkt die Wettbewerbsposition gegenüber Boeing.
Nvidia verfehlt hohe Erwartungen knapp, während MongoDB und Pure Storage mit starken Quartalszahlen überraschen. Tesla wartet auf Impulse, Bitcoin etabliert sich als digitaler Goldstandard.
Nvidia verliert trotz solider Zahlen 17 Prozent nach China-Embargo, Apple erwartet schwächstes iPhone-Wachstum und Bitcoin-Markt konzentriert sich auf wenige Gewinner.
Trotz technologischem Durchbruch mit kommerziellem Wasserstoff-Modul verliert die SunHydrogen-Aktie an Schwung. Investoren zeigen sich skeptisch bezüglich kurzfristiger Profitabilität.
Chinas größte Bank meldet erstmals Gewinneinbruch von 1,4%, verzeichnet aber 24% Plus bei Finanzinvestitionen und stärkt Risikovorsorge deutlich.
Der Ludwigshafener Chemiekonzern liefert erstmals kommerzielle Kathodenmaterialien für die nächste Batteriegeneration und erreicht damit einen technologischen M
Alibabas Quartalsgewinn steigt um 78 Prozent auf 43,1 Mrd. Yuan, doch der Umsatz bleibt hinter Erwartungen zurück. Die Cloud-Sparte wächst stark, während das Kerngeschäft leidet.
Logwin steigert Umsatz auf 692,3 Mio. Euro und hält Betriebsergebnis stabil bei 42,5 Mio. Euro. Das Logistikunternehmen beweist operative Resilienz und verfügt über starke Netto-Liquidität von 281 Mio. Euro.
Salesforce-Aktie verliert 28 Prozent seit Jahresbeginn trotz erfolgreicher KI-Produkte, während Manager große Aktienpakete verkaufen. Die Quartalszahlen am Mittwoch werden entscheidend.
Der weltgrößte BDC verfehlt leicht die NII- und Core-EPS-Erwartungen, hält aber die Dividende stabil und verzeichnet Portfoliowachstum auf 27,9 Milliarden US-Dollar.
Solana erreicht Sechs-Monats-Höchststände durch institutionelle Käufe von 1,7 Milliarden US-Dollar, technische Verbesserungen und staatliche Nutzung für Wirtschaftsdaten.
Nach einem Gewinnrückgang von 68 Prozent im zweiten Quartal testet Mercedes-Benz humanoide Roboter in der Produktion, um Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.
Innodata übertrifft Erwartungen mit starkem Quartalswachstum und erhöht Jahresprognose. Die Aktie zeigt kurzfristige Erholung bei hoher Bewertung und gemischten Analysteneinschätzungen.
Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD verzeichnet erstmals seit über drei Jahren einen deutlichen Gewinnrückgang von 29,9 Prozent im zweiten Quartal trotz steigender Umsätze.
Barrick Gold schüttet eine Quartalsdividende von 0,15 US-Dollar aus und meldet den höchsten bereinigten Gewinn je Aktie seit 2013. Die Aktie erreicht ein 52-Wochen-Hoch.
Autodesk übertrifft Erwartungen bei Gewinn und Umsatz deutlich und hebt Jahresprognose an. Der freie Cashflow schlägt die Schätzungen um mehr als 100 Prozent.
Während alle Welt auf Nvidia schaut, macht ein anderes Unternehmen still und heimlich das große Geschäft im KI-Boom: Broadcom. Mit spektakulären 46% Wachstum im