Cardano steckt in einer intensiven Konsolidierungsphase – der ADA-Kurs kämpft um Halt an der kritischen Unterstützung bei 0,63 Dollar. Während institutionelle Abflüsse und breite Marktunsicherheit kurzfristig belasten, könnten bedeutende Technologie-Upgrades langfristig die Weichen stellen.

Düstere Kurssignale dominieren

Am Donnerstag pendelt Cardano in einem engen Bereich zwischen 0,63 und 0,65 Dollar. Das Handelsvolumen ist auf rund 1,39 Milliarden Dollar gesunken, während die Open Interest in Futures leicht nachgab – ein klares Zeichen für zögerliche Marktteilnehmer. Noch alarmierender: Der Kurs liegt unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten, was den Abwärtstrend bestätigt.

Die großen Halter haben innerhalb von 72 Stunden fast 100 Millionen ADA veräußert. Gleichzeitig verzeichneten Cardano-Investmentprodukte diese Woche 300.000 Dollar an Abflüssen. Seit drei Wochen summiert sich der Abzug bereits auf über 25 Millionen Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Technologischer Fortschritt vs. Marktrealität

Doch während die Kurse stagnieren, arbeitet das Cardano-Ökosystem an seiner Zukunft. Das wichtigste Konsens-Upgrade Ouroboros Leios hat die Forschungsphase abgeschlossen und befindet sich nun in der aktiven Entwicklungsphase. Dieses Upgrade soll die Netzwerkkapazität massiv steigern – bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde sind das Ziel.

Parallel integriert Cardano den x402-Zahlungsstandard, der KI-Agenten autonome Blockchain-Transaktionen ermöglicht. Gründer Charles Hoskinson bezeichnet dies als "sehr große" Entwicklung für eine künftige Maschine-zu-Maschine-Wirtschaft. Die Cardano Foundation strebt zudem die Top-Level-Domains .ada und .cardano an, um die Marke zwischen Web2 und Web3 zu verankern.

Entscheidung naht: Absturz oder Aufschwung?

Die entscheidende Frage: Können die fundamentalen Fortschritte den Kurs stützen? Die Verzögerungen bei SEC-Entscheidungen zu Cardano-ETFs und die hawkische Fed-Politik drücken die Stimmung. Viele Investoren rotieren ihr Kapital in Bitcoin oder Bargeld.

Der Kampf um die 0,63-Dollar-Marke entscheidet Cardanos nächste Richtung. Ein Bruch dieser kritischen Unterstützung könnte weitere Verluste auslösen – während die technologischen Meilensteine das Fundament für künftiges Wachstum legen. Steht Cardano vor der Trendwende oder dem nächsten Tief?

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...