BYD Aktie: Gewinneinbruch schockt!
Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD verzeichnet einen dramatischen Gewinnrückgang von 33% und senkt seine Verkaufsprognose für 2025 um 16% aufgrund des intensiven Preiskampfs.
Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD verzeichnet einen dramatischen Gewinnrückgang von 33% und senkt seine Verkaufsprognose für 2025 um 16% aufgrund des intensiven Preiskampfs.
Bionxt Solutions erhält entscheidende Patentzusage für Multiple-Sklerose-Medikament, doch die Aktie notiert weiterhin deutlich unter ihrem Jahreshoch im Abwärtstrend.
Amazon übertrifft mit 20% AWS-Wachstum alle Erwartungen und meldet 21,2 Milliarden Dollar Nettogewinn. Die Aktie reagierte mit bis zu 14% Kursgewinn nach starken Quartalszahlen.
Rheinmetall sichert sich 31-Millionen-Dollar-Reparaturauftrag für Bradley-Panzer und verstärkt US-Management. Die Aktie konsolidiert vor entscheidenden Q3-Zahlen am 6. November.
Amazon verzeichnet Rekordwachstum bei AWS trotz 14. 000 Entlassungen, Bitcoin stabilisiert sich bei 110. 000 Dollar und Nvidia-Chef Huang lotet Chip-Exporte nach China aus.
Uranium Energy profitiert von der Renaissance der Kernenergie mit Kursgewinnen von fast 100 Prozent seit Jahresbeginn, angetrieben durch globale Regierungsinitiativen und Indiens Ausbaupläne.
Das Explorationsunternehmen Apex Critical Metals hat seine Finanzierungsrunde aufgrund hoher Nachfrage von 5 auf 10 Millionen Dollar erhöht und setzt auf kritische Rohstoffe in Nordamerika.
Dogecoin steht zwischen Großinvestoren-Verkäufen und technologischen Durchbrüchen. Neue DeFi-Integration und ETF-Zulassung könnten den Meme-Coin transformieren, während Wale gegensätzliche Strategien verfolgen.
Der Cannabis-Pionier verzeichnet schrumpfende Umsätze, aber deutlich bessere operative Kennzahlen und gestiegene Liquidität. Die Expansion in den US-Markt soll die Trendwende bringen.
SAP vertieft Cloud-Kooperation mit SNP als Referenzprojekt und erhält Bestätigung von JPMorgan. Die Aktie bleibt jedoch unter Druck und kämpft um Trendwende.
Tilray meldet nach Jahren der Verluste erstmals einen Quartalsgewinn von 1,5 Millionen Dollar bei Umsatzrekord von 209,5 Millionen Dollar und deutlicher Kostensenkung.
Gerüchte über Übernahme von Barricks Nevada-Minen durch Newmont treiben den Aktienkurs. Analysten sehen erhebliches Wertsteigerungspotenzial trotz jüngster Rallye.
Das norwegische Carbon-Capture-Unternehmen wurde nach Abschluss der Liquidation aus dem Handelsregister gelöscht. Aktionäre erhielten eine finale Dividende von 0,137 NOK je Aktie.
Pharmaverpacker Gerresheimer entlässt CEO Siemssen nach drastischen Gewinneinbrüchen und BaFin-Prüfung. Interimschef Röhrhoff übernimmt inmitten von Umsatzrückgängen und hoher Verschuldung.
Alibabas Cloud-Sparte verzeichnet 26 Prozent Umsatzwachstum durch KI-Produkte, während das Unternehmen 380 Milliarden Yuan in Zukunftstechnologien investiert. Die Aktie bleibt trotz erster Erholungszeichen im Einzelhandel unter Druck.
Trotz massiver Kursverluste infolge politischer Handelskonflikte zeigt das Ethereum-Netzwerk bemerkenswerte Stabilität und verzeichnet weiterhin institutionelle Zuwächse.
Nvidia übertrifft mit 500 Milliarden Dollar an KI-Chip-Bestellungen bis 2026 alle Erwartungen. Strategische Partnerschaften und der Bau des größten KI-Supercomputers untermauern das historische Wachstum.
Berenberg erhöht ASML-Kursziel um über 40 Prozent auf 1. 050 Euro. Der Halbleiterausrüster profitiert von starken Quartalszahlen und wachsenden DRAM-Investitionen ab 2026.
Die Schweizer Börsenaufsicht ordnete die Dekotierung der Meyer Burger Aktie an, nachdem das Unternehmen keinen geprüften Geschäftsbericht vorlegen konnte. Der einstige Solar-Hoffnungsträger steht vor dem endgültigen Aus.
Cardano kämpft um die 60-Cent-Marke, während Großinvestoren massiv verkaufen und ein US-Regierungsstillstand die erwartete ETF-Zulassung blockiert. Trotzdem zeigen institutionelle Investoren weiteres Interesse.