Hensoldt Aktie: Rüstungsriesen startet Produktionsoffensive
Der Rüstungskonzern Hensoldt erhöht die Produktion seines TRML-4D-Radars auf 30 Einheiten jährlich, getrieben durch die europäische Luftverteidigungsinitiative ESSI.
Der Rüstungskonzern Hensoldt erhöht die Produktion seines TRML-4D-Radars auf 30 Einheiten jährlich, getrieben durch die europäische Luftverteidigungsinitiative ESSI.
Die Voestalpine-Aktie durchbricht mit erhöhtem Handelsvolumen ihr 52-Wochen-Hoch und markiert ein starkes technisches Kaufsignal. Experten sehen Potenzial für weitere Gewinne.
GameStop steht erneut im Fokus der Märkte – doch diesmal nicht wegen spektakulärer Retail-Investor-Aktivitäten. Stattdessen senden große institutionelle Investo
Trotz hoher Verluste erhöhen große Investoren wie Vanguard ihre Anteile an IonQ, während das Unternehmen zwischen starkem Umsatzwachstum und massiven Verlusten schwankt.
DroneShield investiert massiv in Produktionskapazitäten und globale Präsenz, doch die Aktie verliert an Wert und ein Großaktionär steigt aus.
Norges Bank und Invesco stocken ihre Qualcomm-Positionen deutlich auf, was auf Vertrauen in den Chip-Hersteller trotz volatiler Marktlage hindeutet.
BioNTech übernimmt CureVac komplett und beendet gleichzeitig den Patentstreit mit Pfizer. Der Deal stärkt die Position beider Unternehmen in der mRNA-Technologie.
SunHydrogen präsentiert erfolgreich skalierbares Modul zur solaren Wasserstofferzeugung – ein wichtiger Schritt zur Marktreife der Technologie.
Adidas sieht sich mit schweren Vorwürfen kultureller Aneignung konfrontiert, während gleichzeitig eine umfangreiche Produktoffensive mit prominenten Partnern gestartet wird.
Die Deutsche Bank hebt das Kursziel für Renk an, während die Aktie technische Verkaufssignale zeigt. Politische Risiken und hohe Volatilität belasten das Rüstungspapier.
Alphabet verzeichnet solides Wachstum durch Cloud und KI, während technische Indikatoren und institutionelle Investoren gemischte Signale senden.
Porsche SE droht der Rauswurf aus dem DAX am 29. August. JPMorgan prognostiziert automatisierten Verkaufsdruck und Reputationsverlust für die Holding.
C3. ai meldet dramatischen Umsatzrückgang und steigende Verluste, CEO Siebel tritt zurück. Partnerschaften bieten begrenzte Hoffnung.
Alibaba investiert 53 Milliarden Dollar in KI und Cloud, doch der Markt bleibt skeptisch. Die Quartalszahlen werden zeigen, ob die Strategie aufgeht.
Eine Führungskraft von ProSiebenSat1 verkauft Aktien, doch die Börse zeigt keine typische Reaktion. Die Aktie verzeichnet trotzdem Zugewinne.
Mercedes-Benz fokussiert sich auf hochpreisige Elektromodelle und Führungswechsel, während die Aktie unter Druck bleibt. Experten analysieren die Strategie.
TUI übertrifft mit starkem Umsatz- und Gewinnwachstum die Erwartungen, doch Analysten bleiben vorsichtig optimistisch.
Volkswagen nutzt Software-Expertise von XPENG auch für konventionelle Antriebe in China und testet Kryptowährungen in Singapur.
Lenzing kehrt nach Verlusten in die Gewinnzone zurück, doch Handelskonflikte bremsen die Erholung. Analysten bleiben vorsichtig optimistisch.
US-Erzeugerpreisindex löst Kurssturz bei Ethereum aus, während das Anlegerinteresse trotzdem deutlich zunimmt. Der Krypto-Markt reagiert auf geänderte Zinserwartungen.