Cavendish Hydrogen Asa Aktie: Solide Zahlen
Cavendish Hydrogen meldet 41% mehr Wasserstoffabsatz, doch der Umsatz sank um 40% aufgrund rückläufiger Ausrüstungsverkäufe. Das EBITDA verbesserte sich durch Kostenkontrolle um 32%.
Cavendish Hydrogen meldet 41% mehr Wasserstoffabsatz, doch der Umsatz sank um 40% aufgrund rückläufiger Ausrüstungsverkäufe. Das EBITDA verbesserte sich durch Kostenkontrolle um 32%.
Meier Tobler kauft eigene Aktien für 6 Millionen CHF zurück und signalisiert damit Vertrauen in die Unternehmensentwicklung. Der festgelegte Preis liegt über dem aktuellen Kursniveau.
Voestalpine überzeugt mit strategischer Neuausrichtung: Deutsche Bank erhöht Kursziel, Eisenbahnsparte wird als Wachstumstreiber identifiziert und Verkauf der Ex-Tochter bestätigt sich als kluger Schachzug.
Der Sprott Gold Miners ETF verzeichnet ein Plus von über 80% seit Jahresbeginn, angetrieben durch robuste Goldpreise, Zinssenkungserwartungen und starke physische Nachfrage aus Asien.
Die Aktionäre von Aker Carbon Capture stimmten für die Auflösung des Unternehmens, was zum Delisting der Aktie und einer Kapitalrückführung führt.
Arista Networks übertrifft mit 30% Umsatzwachstum alle Erwartungen dank KI-Nachfrage, doch hohes KGV und Insider-Verkäufe signalisieren Überhitzungsrisiken am Aktienmarkt.
Kasachstan drosselt Uranproduktion, während USA massive Versorgungslücke befürchten. Experten prognostizieren steigende Nachfrage bis 2040 trotz aktueller Kursrücksetzer.
Allianz sieht sich mit eskaliertem Streit in Indien und bedenklichen technischen Indikatoren konfrontiert. Analysten warnen vor Kursverlusten von bis zu 9 Prozent.
Eli Lillys orales Diabetes-Medikament orforglipron erreicht in Phase-3-Studien 10,5% Gewichtsreduktion und könnte mit Tablettenform den GLP-1-Markt dominieren.
Die Berlusconi-Erben sichern sich durch den Anteilsverkauf des tschechischen Investors PPF eine Mehrheitsbeteiligung von fast 60 Prozent am deutschen TV-Konzern ProSiebenSat1.
Apple zeigt sich robust in volatilen Tech-Märkten durch globale TuneIn-Partnerschaft für Radio-Services, während Buffetts Aktienverkäufe den Kurs kaum beeinflussen.
Kraft Heinz meldet operativen Verlust von 8 Milliarden Dollar trotz überraschend guter bereinigter Quartalsgewinne, während der Umsatz um 1,9 Prozent einbrach.
Die Deutsche Bank-Aktie verzeichnet deutliche Verluste nach ihrem Rekordhoch, da Investoren Gewinne realisieren und das Marktsentiment sich eintrübt.
Der norwegische Staatsfonds hat seine TUI-Beteiligung signifikant auf 3,42 Prozent erhöht und setzt damit ein starkes Vertrauenssignal für den Reisekonzern.
British American Tobacco verliert überraschend Finanzchefin Soraya Benchikh nach nur einem Jahr. Der unerklärte Führungswechsel wirft Fragen zur Strategiekontinuität auf, obwohl das Geschäft läuft.
ThyssenKrupp Nucera präsentiert keine neuen Impulse auf Hamburger Investorentagen. Die Aktie verzeichnet 15 Prozent Verlust und verharrt seit einem Jahr in Seitwärtsbewegung.
Der Versicherungskonzern Allianz verzeichnet einen operativen Halbjahresgewinn von 8,6 Milliarden Euro und bestätigt die positive Prognose für das Gesamtjahr 2025.
Marvell Technology veröffentlicht Quartalszahlen unter besonderer Beobachtung des Data-Center-Geschäfts, das ein Umsatzplus von über 70 Prozent erzielen soll. Die Aktie zeigt sich vor der Bekanntgabe nahezu unverändert.
Eli Lillys Brustkrebsmedikament Verzenio zeigt in Phase-3-Studie signifikante Überlebensvorteile über sieben Jahre und stärkt die Marktposition des Pharmakonzerns deutlich.
Hoegh Autoliners schließt wegweisenden Deal für Ammoniak-Motoren und verzeichnet starkes Quartalswachstum von 47% im asiatischen Geschäft.