D-Wave Quantum Aktie: Überraschende Fortschritte!
Piper Sandler hebt Kursziel für D-Wave Quantum auf 22 Dollar an. Das Unternehmen verzeichnet ein Umsatzwachstum von 289% und eine Bruttomarge von 87,6% im ersten Halbjahr 2025.
Piper Sandler hebt Kursziel für D-Wave Quantum auf 22 Dollar an. Das Unternehmen verzeichnet ein Umsatzwachstum von 289% und eine Bruttomarge von 87,6% im ersten Halbjahr 2025.
Der ETF-Spezialist Van Eck steigert seine Anteile am Goldproduzenten Endeavour Mining auf 5,03% nach starken Halbjahreszahlen mit Rekord-Cashflow und soliden Förderkosten.
Trotz jüngster Kurserholung hält Bernstein Research Kering für deutlich überbewertet und sieht 27% Abschlagspotenzial. Fundamentale Schwächen belasten den Luxusgüterkonzern.
Kraft Heinz zahlt Quartalsdividende von 0,40 Dollar je Aktie, während die Aktie technische Schwächen zeigt und trotz übererfüllter Gewinnerwartungen leichte Umsatzrückgänge verzeichnet.
Strategy Inc. verzeichnet durch seine Bitcoin-Strategie ein operatives Ergebnis von 14 Milliarden US-Dollar und übertrifft alle Erwartungen. Das Unternehmen hält über 628. 000 Bitcoins und plant innovative Finanzprodukte.
Micron Technology hebt Quartalsprognose massiv an, getrieben von starker KI-Nachfrage und steigenden Speicherpreisen. Analysten sehen erhebliches Aufwärtspotenzial für die Aktie.
BASF beendet überraschend das Joint Venture mit Yara für kohlenstoffarmes Ammoniak und konzentriert sich stattdessen auf rentablere Spezialchemie-Projekte in unsicheren Märkten.
Das US-Handelsministerium fördert Rocket Lab mit 23,9 Millionen Dollar für den Ausbau strategisch wichtiger Halbleiterproduktion im Rahmen des CHIPS Acts.
Der VanEck Gaming & eSports ETF (ESPO) partizipiert am dynamischen Wachstum der Branche mit Rekordzuschauerzahlen, neuen Wettbewerben und regulatorischen Fortschritten in Indien.
Euro-Corporate-Bonds erleben deutliches Comeback dank veränderter Zinspolitik und robuster Konjunkturdaten. Der iShares ETF profitiert mit breiter Diversifikation und stabiler Performance.
Ocugen-Aktie erlebt starke Erholung von Jahrestief nach Analysten-Hochstufung auf Buy-Rating und erfolgreicher Kapitalerhöhung von 20 Millionen Dollar für Forschungsprojekte.
Der iShares Select Dividend ETF setzt auf bewährte Dividendenzahler und übertrifft den S&P 500. Etablierte Unternehmen mit langjähriger Dividendenhistorie zeigen Stärke in volatilen Märkten.
Der Modeschmuckhändler hält sein Vorsteuerergebnis trotz Kostendrucks stabil und verzeichnet moderates Umsatzwachstum von 2,3 Prozent im ersten Halbjahr 2025.
Baidus KI-Cloud-Segment wächst um 27 Prozent und kompensiert teilweise den Werberückgang von 15 Prozent. Autonomes Fahren expandiert international, während Analysten Gewinnrückgänge prognostizieren.
Oxford Lane Capital schüttet planmäßig Dividende aus, während der NAV deutlich über dem aktuellen Kurs liegt und der CLO-Markt unter Druck steht.
InflaRx erhält EU-Zulassung für Vilobelimab bei COVID-19-ARDS, doch Nasdaq-Compliance-Probleme und Studienabbruch belasten die Bilanz. Die Aktie zeigte trotz Kursgewinnen hohe Volatilität.
CureVac beendet Patentstreit mit 740 Millionen Dollar und meldet stark rückläufige Umsätze. Die Übernahme durch BioNTech überlagert klinische Fortschritte in der Onkologie.
Coinbase schließt strategische Partnerschaft mit PNC Bank, während schwache Q2-Zahlen und massive Stablecoin-Transfers für gemischte Signale sorgen.
Tesla führt vollautonomes Fahren in Australien und Neuseeland ein und plant die Rückkehr der Performance-Variante des Model Y trotz anhaltender Absatzschwäche in Europa.
Ballard Power senkt Kosten um 30% bis 2026 und strebt positive Cashflow bis 2027 an. Das Unternehmen verbucht Umsatzplus von 11% und verbesserte Margen im zweiten Quartal 2025.