Der KI-Wettlauf unter den Tech-Giganten wird härter - und Alphabet scheint ihn gerade zu gewinnen. Während Konkurrenten mit ihren KI-Investitionen kämpfen, präsentiert der Google-Mutterkonzern Rekordzahlen, die selbst die kühnsten Erwartungen übertreffen. Doch kann der Tech-Riese diesen Vorsprung halten?

Rekordquartal übertrifft alle Erwartungen

Alphabet meldete das erste Quartal in der Unternehmensgeschichte mit über 100 Milliarden Dollar Umsatz - und das deutlich über den Analystenschätzungen. Noch beeindruckender ist der Gewinnsprung: Der Nettogewinn stieg um 33 Prozent, die Gewinne pro Aktie lagen mit 2,87 Dollar weit über der erwarteten Marke von 2,29 Dollar.

Der wahre Treiber hinter diesen Zahlen ist Google Cloud. Mit einem Umsatzwachstum von 34 Prozent auf 15,2 Milliarden Dollar entwickelt sich die Cloud-Sparte zum zweiten starken Standbein neben der klassischen Suchmaschine. Die massive Nachfrage nach KI-Infrastruktur zahlt sich hier unmittelbar aus.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Der KI-Wettlauf entscheidet sich

In einer Woche, in der sowohl Microsoft als auch Meta mit ihren Quartalszahlen enttäuschten, setzt Alphabet ein deutliches Zeichen. Während andere Tech-Konzerne unter den hohen Kosten ihrer KI-Investitionen ächzen, zeigt Alphabet, wie sich diese Ausgaben auszahlen können.

Der Schlüssel liegt in der Finanzkraft: Trotz erhöhter Investitionsausgaben von bis zu 93 Milliarden Dollar für 2025 reagierten die Anleger positiv. Anders als bei der Konkurrenz finanziert Alphabet seine KI-Offensive aus starken Cashflows - was den Märkten offenbar mehr Sicherheit gibt.

Kann der Vorsprung gehalten werden?

Die Weichen für die Zukunft sind gestellt. CEO Sundar Pichai betonte das "hervorragende Quartal mit zweistelligem Wachstum in jedem großen Geschäftsbereich". Der Fokus auf KI-Infrastruktur und Cloud-Computing trägt Früchte.

Doch der Druck bleibt: Die Cloud-Sparte muss weiter wachsen, und die milliardenschweren KI-Investitionen müssen sich weiter monetarisieren. Der nächste Beweis steht mit den Quartalszahlen Anfang 2026 an. Bis dahin wird sich zeigen, ob Alphabet seine Führungsposition im KI-Rennen behaupten kann.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...