Deutsche Bank Aktie: Wachstumstrend inspiriert!
Die Deutsche Bank schockt mit einem Rekordergebnis, das selbst Optimisten überrascht. Mit 2,4 Milliarden Euro Vorsteuergewinn im dritten Quartal meldet das Frankfurter Geldhaus das beste Quartalsergebnis seit der Finanzkrise 2007. Ist die jahrelange Transformation endlich am Ziel – oder kann die Bank dieses Tempo halten?
Nach neun Monaten steht bereits ein Gewinn von über 4,8 Milliarden Euro zu Buche. Das Ertragsziel von 32 Milliarden Euro für das Gesamtjahr rückt damit in greifbare Nähe.
Privatkundengeschäft wird zum Goldgraben
Besonders beeindruckend: Die Privatkundenbank steigerte ihren Gewinn um satte 71 Prozent. Diese massive Steigerung zeigt, dass die jahrelange schmerzhafte Restrukturierung endlich Früchte trägt. Die Bank gewinnt in ihren Kernbereichen deutlich an Profitabilität.
Die Zahlen sprechen für sich:
- Vorsteuergewinn Q3: 2,4 Milliarden Euro – höchster Wert seit 2007
- Neun-Monats-Gewinn: Über 4,8 Milliarden Euro
- Gewinnsprung Privatkundenbank: Plus 71 Prozent
- Eigenkapitalrendite: Soll auf über 10 Prozent klettern
Analysten schlagen Alarm – vor Begeisterung
JPMorgan bestätigte prompt das "Overweight"-Rating und lobte das "operativ starke Quartal". Als Haupttreiber identifizierten die Experten das boomende Investmentbanking. Nach jahrelangen Zweifeln an der Deutschen Bank vollzieht die Finanzwelt nun eine radikale Neubewertung.
Die Kursziele werden reihenweise nach oben geschraubt. Mit einem Plus von beeindruckenden 99 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie bereits eine Kursexplosion hingelegt – und die jüngsten Zahlen dürften für weiteren Rückenwind sorgen.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








