Eutelsat Aktie: Zweigeteiltes Quartal
 
                                        Der Satellitenbetreiber Eutelsat durchlebt eine dramatische Transformation, die sich in den jüngsten Quartalszahlen deutlich widerspiegelt. Während das traditionelle Geschäft weiter bröckelt, explodiert ein Bereich geradezu - und könnte die Weichen für die Zukunft stellen.
LEO-Geschäft mit Raketen-Start
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die LEO-Umsätze schossen um sagenhafte 70,7 Prozent nach oben und erreichten 54,1 Millionen Euro. Dieser Boom unterstreicht die strategische Neuausrichtung nach der OneWeb-Fusion 2023 eindrucksvoll.
Die Quartalsbilanz im Überblick:
- Gesamterlöse: 293 Millionen Euro (-2,2 Prozent)
- Video-Segment: 133,6 Millionen Euro (-10,5 Prozent)
- Connectivity-Bereich: 149,4 Millionen Euro (+8,6 Prozent)
- LEO-Umsätze: 54,1 Millionen Euro (+70,7 Prozent)
Der Connectivity-Anteil macht inzwischen 53 Prozent der Gesamtumsätze aus - ein Wandel vom klassischen Satellitenbetreiber zum modernen Konnektivitätsanbieter ist in vollem Gange.
Video-Geschäft im freien Fall?
Das traditionelle Video-Segment bleibt der Problembereich schlechthin. Mit einem Umsatzrückgang von 10,5 Prozent spiegelt sich hier der strukturelle Marktabschwung wider. Zusätzlich belasten neue Sanktionen gegen russische Kanäle das Geschäft mit einem erwarteten Jahreseffekt von 16 Millionen Euro.
Doch während ein Geschäftsbereich schrumpft, wächst der andere umso dynamischer. Der Auftragsbestand von 3,5 Milliarden Euro blieb stabil, wobei der Connectivity-Anteil auf 58 Prozent kletterte.
Kapitalspritze für den Turbo-Ausbau
Mit der bereits genehmigten Kapitalerhöhung von 1,5 Milliarden Euro verschafft sich Eutelsat die nötige Feuerkraft für den LEO-Ausbau. Die Transaktion soll bis Ende 2025 abgeschlossen werden und dem Konzern strategische Flexibilität verleihen.
Neue Partnerschaften untermauern die Expansionsstrategie: Kooperationen mit Tussas für Grönland und Nelco aus der Tata-Gruppe für Indien positionieren das Unternehmen in wichtigen Wachstumsmärkten. Die bestätigten Jahresprognosen sehen LEO-Umsätze mit einem Wachstum von 50 Prozent vor.
Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








 
                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    