Accenture Aktie: Offensive oder Verzweiflung?
Accenture verstärkt seine Marketing-Sparte durch Übernahme der Agentur Superdigital und Verpflichtung eines Ex-Amazon-Managers, um im Digital-Marketing zu expandieren.
Accenture verstärkt seine Marketing-Sparte durch Übernahme der Agentur Superdigital und Verpflichtung eines Ex-Amazon-Managers, um im Digital-Marketing zu expandieren.
Circle Ventures investiert in Tazapay für Zahlungsverkehr, während Google mit eigener Blockchain GCUL in direkte Konkurrenz zu Circles Arc-Lösung tritt.
Idorsia hat die Umschuldung erfolgreich abgeschlossen und sichert sich mit einer Equity-Line Liquidität bis 2027, was die unmittelbare Insolvenzgefahr abwendet.
Mutares veräußert Kernbereiche von Buderus Edelstahl an die GMH Gruppe und transferiert die Gesenkschmiede intern. Die Transaktion sichert 670 Arbeitsplätze und soll im Q4 2025 abgeschlossen werden.
JPMorgan sieht Argenx als Favoriten für den dritten Aufstiegsplatz, während E. ON und Engie das Nachsehen droht. Die Entscheidung fällt am 1. September.
Tilray Brands erlebt deutlichen Kursauftrieb durch mögliche Herabstufung von Cannabis in den USA, die Steuererleichterungen und besseren Bankzugang bringen würde.
ASMLs positive Prognose für 2025 wird von Unsicherheiten für 2026 überschattet. Nvidias kommende Ergebnisse gelten als entscheidender Indikator für die gesamte Halbleiterbranche und ASMLs Zukunft.
Mercedes-Benz erzielt 279 Millionen Euro durch Verkauf seiner Nissan-Beteiligung und konzentriert sich damit konsequent auf Kerngeschäfte und profitable Transformation.
Healwell AI verzeichnet spektakuläres Umsatzwachstum von 645%, bleibt jedoch mit Nettoverlust von 4,18 Mio. Dollar unprofitabel. Positive EBITDA-Entwicklung signalisiert erste Fortschritte.
Der französische Luxuskonzern LVMH zeigt trotz politischer Unsicherheiten in Frankreich und branchenweiter Schwächephase bemerkenswerte technische Stabilität auf wichtigen Unterstützungsniveaus.
Coinbase verfehlt Gewinnerwartungen deutlich und führt KI-Programmierpflicht ein. Die Aktie verliert über 20 Prozent, während neue Geschäftsfelder erschlossen werden.
Der britische Rüstungskonzern sichert sich einen Folgeauftrag von Lockheed Martin für Raketensensoren und einen Fünfjahresvertrag in Kanada für Militärsimulationssoftware.
Nvidia präsentiert Quartalsergebnisse unter höchsten Erwartungen. Entscheidend wird der Ausblick auf 54 Milliarden Dollar Umsatz und die Reaktion auf politische Marktunsicherheiten sein.
Marvell Technology stellt bahnbrechende 2-Nanometer-Technologie für KI-Datenzentren vor, die Energieeffizienz um bis zu 75% steigert. Investoren zeigen gespaltene Reaktionen vor wichtigen Quartalszahlen.
Kazatomprom meldet trotz Produktionsplus einen Gewinnrückgang von 54%, was kurzfristigen Preisdruck auf Uran erzeugt. Langfristig sollen geplante Förderkürzungen den Markt stabilisieren.
Opendoor verzeichnet trotz beeindruckender Umsatzzahlen von 1,6 Mrd. USD weiterhin Verluste. Die aktuelle Rally wird durch Zinssenkungshoffnungen und einen CEO-Wechsel befeuert.
Donald Trumps Versuch, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen, gefährdet die Unabhängigkeit der US-Notenbank und sorgt für extreme Volatilität an den Edelmetallmärkten.
Nuveen LLC erwirbt 384. 379 Aktien von Viking Therapeutics nach 42-prozentigem Kurssturz aufgrund von Studiendaten mit Nebenwirkungsproblemen beim Adipositas-Medikament VK2735.
Berkshire Hathaway bucht 3,8 Milliarden Dollar Abschreibung auf Kraft Heinz, während die Eisenbahnsparte BNSF mit 19% Gewinnwachstum überrascht. Buffett schließt Großakquisitionen aus.
Trotz historischer Milliarden-Futures an der CME und neuer Gemini-Kreditkarte verliert XRP über 3% und fällt unter 3 Dollar. Institutionelle Verkäufe dominieren trotz positiver Fundamentaldaten.