Süss MicroTec Aktie: Turbulent unterwegs?
Die Gewinnwarnung traf die Anleger wie ein Schlag - und offenbarte ein fundamentales Problem. Während Süss MicroTec strategische Weichen für die Zukunft stellt, leidet die Profitabilität im Hier und Jetzt. Bleibt der Halbleiterausrüster auf seinem gefährlichen Abwärtskurs?
Düstere Prognose: Margen im freien Fall
Der Paukenschlag kam am Montagabend: Süss MicroTec musste die Prognosen für 2025 kräftig nach unten korrigieren. Die Bruttomarge rutscht von 37-39 auf nur noch 35-37 Prozent, die EBIT-Marge sogar von 13-15 auf 11-13 Prozent. Als Gründe nannte das Management:
- Ungünstiger Produkt- und Kundenmix
- Höhere Aufwendungen für den neuen Standort in Taiwan
- Geringere Fixkostendeckung
Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich: Die Aktie stürzte ab und verlor innerhalb einer Woche satte 24 Prozent. Dabei blieb die Umsatzprognose von 470-510 Millionen Euro unverändert - ein deutliches Signal, dass die Probleme in der Profitabilität liegen.
Strategie vs. Profitabilität: Der fatale Zwiespalt
Mitten in der Krise feierte das Unternehmen am Donnerstag die Eröffnung des neuen Produktionsstandorts in Taiwan. Eine strategisch wichtige Investition für die Zukunft, die jedoch kurzfristig die Margen belastet. Genau hier liegt das Dilemma: Kann sich Süss MicroTec die teuren Zukunftsinvestitionen überhaupt noch leisten?
Die Analysten sind tief gespalten. Während die DZ Bank drastisch von "Kaufen" auf "Verkaufen" wechselte, halten mwb research und Berenberg an ihren Kaufempfehlungen fest - wenn auch mit gesenkten Kurszielen. Die Deutsche Bank bleibt auf "Hold" und verweist auf die Unsicherheiten bei der Profitabilität.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Bruttomarge im dritten Quartal lag bei nur 33,1 Prozent - weit unter den erwarteten 38,1 Prozent. Dazu kommt ein schwacher Auftragseingang von rund 70 Millionen Euro, der die Volatilität im Halbleitergeschäft unterstreicht.
Countdown zum 6. November: Letzte Rettung?
Alles steht jetzt auf dem Spiel. Am kommenden Donnerstag legt Süss MicroTec den vollständigen Quartalsbericht vor - und dieser Termin könnte über die weitere Richtung der Aktie entscheiden. Erwartet werden nicht nur Details zu den Belastungsfaktoren, sondern auch ein klarer Ausblick auf das vierte Quartal.
Die Aktie notiert bereits 50 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch und kämpft mit extremer Volatilität von über 90 Prozent. Der RSI von 28,2 signalisiert zwar Überverkauftheit, doch ob das allein für eine Trendwende reicht? Die nächste Woche wird zeigen, ob der Halbleiterausrüster seinen Absturz noch stoppen kann - oder ob der Talfahrt weiter geht.
Süss MicroTec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Süss MicroTec-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Süss MicroTec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Süss MicroTec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Süss MicroTec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








