Windows 11: KI-Revolution mit der Version 24H2
Microsofts großes Windows-11-Update 24H2 bringt exklusive KI-Funktionen nur für Copilot+ PCs mit NPU-Chips, während alle Nutzer von Wi-Fi 7 und neuen Tools profitieren.
Microsofts großes Windows-11-Update 24H2 bringt exklusive KI-Funktionen nur für Copilot+ PCs mit NPU-Chips, während alle Nutzer von Wi-Fi 7 und neuen Tools profitieren.
Moderna veröffentlicht positive Phase-4-Studienergebnisse für aktualisierten Corona-Impfstoff mit mehrfach erhöhter Wirksamkeit gegen dominierende Virusvarianten bei allen Altersgruppen.
Broadcom verzeichnet 28% Umsatzwachstum durch KI-Chips und erreicht 77% Bruttomarge. Analysten sehen 17% Aufwärtspotenzial bei der Aktie.
Pumas Aktie verzeichnet über 52 Prozent Jahresverlust. Analysten stufen herab und warnen vor langem Erholungsweg, während Übernahmegerüchte kursieren.
Airbus-Aktie nähert sich der 200-Euro-Marke nach Rating-Upgrade durch Moody's, umfangreichen Aktienrückkäufen und strategischer Weltraum-Offensive gegen Starlink.
Der Nasdaq 100 erreicht ein neues Allzeithoch, angetrieben von Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank. Tesla und Alphabet führen die Rally an, während Chip-Aktien unter China-Untersuchungen leiden.
Merck erhält beschleunigte FDA-Zulassung für Krebsmedikament Raludotatug Deruxtecan und positioniert sich mit oralem GLP-1-Mittel im wachsenden Adipositas-Markt.
Microsoft trennt Teams von Office-Paketen nach EU-Entscheidung. Die wettbewerbsrechtliche Maßnahme ermöglicht mehr Auswahl für Unternehmen und erleichtert Konkurrenzprodukten die Marktteilnahme.
Künstliche Intelligenz ermöglicht Cyberkriminellen täuschend echte Phishing-Attacken per Deepfake, SMS und Telefon, die Millionenschäden verursachen und herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen umgehen.
JPMorgan hebt Kursziel für American Airlines kräftig an und prognostiziert über 50% Rally, während andere Analysten die Gewinnerwartungen deutlich senken.
Zoom übertrifft mit überraschend guten Q2-Zahlen die Erwartungen und erhält höhere Kursziele von Analysten. Die KI-Offensive und stabile Prognosen stärken die nachhaltige Wachstumsperspektive.
Zwei Elmos-Vorstände verkaufen erhaltene Vergütungsaktien sofort zur Steuerbegleichung. Die Transaktionen sorgen für Diskussionen, ob sie administrativ oder signifikant sind.
KI-Kreditgeber Upstart meldet Umsatzplus von über 100% und kehrt in die Gewinnzone zurück, während Insider konsequent verkaufen und Analysten uneins bleiben.
Der IT-Dienstleister verzeichnet starkes Umsatzwachstum von 9,3% und Neukundenverträge, während gezielte Zukunftsinvestitionen die Marge auf 8,0% drücken.
WhatsApp führt Thread-Antworten in Android-Beta ein, um Unterhaltungen in Gruppenchats zu strukturieren und die Nutzererfahrung in aktiven Communities zu verbessern.
Ein schwerwiegender Vorfall im indonesischen Grasberg-Bergwerk von Freeport-McMoRan führt zum kompletten Produktionsstopp und treibt die globalen Kupferpreise auf Sechswochenhochs.
Künstliche Intelligenz revolutioniert PDF-Workflows durch automatisierte Analyse, intelligente Assistenten und Echtzeit-Kollaboration. Unternehmen wie Adobe führen diesen Wandel mit neuen KI-Funktionen an.
Microsoft testet in Windows 11 eine Vollbild-Werbung, die den Desktop-Zugang blockiert, bis Nutzer ihr Abonnement verlängern. Die aggressive Strategie stößt auf massive Kritik in der Tech-Community.
Praktische Tipps zur Performance-Verbesserung von Windows 11: Autostart-Management, Energiepläne und automatische Speicherbereinigung helfen bei älterer Hardware.
Der Vanguard S&P 500 ETF erreicht neue Höchststände, getrieben von starken Unternehmensgewinnen und Zinssenkungserwartungen, doch die hohen Bewertungen bergen erhebliche Risiken für Anleger.