Die Zahlen stimmen, der Kurs klettert – doch die EBIT-Marge des IT-Dienstleisters gerät unter Druck. Steckt hinter dem beeindruckenden Höhenflug der Datagroup-Aktie eine nachhaltige Wachstumsstory oder frisst die Investitionswut bald die Gewinne auf?

Seit Mitte April notiert der Titel in einem klaren Aufwärtstrend und hat satte 65% vom 52-Wochen-Tief gutgemacht. Jetzt steht die Aktie knapp unter ihrem Jahreshoch von 62 Euro. Die jüngsten Quartalszahlen liefern dafür solide Argumente, werfen aber auch Fragen auf.

Solide Operative, aber zu welchem Preis?

Das Unternehmen legte im abgelaufenen Geschäftsjahr ein robustes Wachstum an den Tag. Besonders beeindruckend:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Datagroup?

  • Umsatzplus von 9,3% auf 416,1 Mio. EUR in den ersten neun Monaten
  • Neukundengeschäft im Wert von rund 23 Mio. EUR
  • Cross- und Upselling-Verträge von weiteren 15 Mio. EUR

Diese Zahlen belegen, dass Datagroup in einem schwierigen Marktumfeld nicht nur neue Kunden gewinnt, sondern bestehende Relationships erfolgreich vertieft.

Doch die Kehrseite der Medaille: Die EBIT-Marge gab auf 8,0% nach. Die Begründung des Managements? Gezielte Investitionen in Zukunftsfelder.

Zukunftssicherung frisst Margen

Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Cloud-Technologien – Datagroup pumpt kräftig Geld in genau die Bereiche, die langfristig über Wettbewerbsfähigkeit entscheiden. Projekte wie die Digitalisierung der hessischen Studienfinanzierung oder die Unterstützung von Degussa Goldhandel bei der Internationalisierung zeigen die strategische Ausrichtung.

Doch die Frage drängt sich auf: Wann tragen diese Investitionen Früchte? Das Management bekräftigte zwar den Jahresausblick, aber der Margendruck bleibt ein wunder Punkt für kritische Anleger.

Kurs nahe am Allzeithoch – wie geht es weiter?

Technisch betrachtet zeigt die Aktie Stärke: Mit rund 60,60 Euro notiert sie deutlich über ihren wichtigen Durchschnittslinien (200-Tage-Linie: +17,4%) und nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch. Der RSI von 74,9 deutet allerdings auf überkaufte Zustände hin – eine Konsolidierung auf hohem Niveau erscheint möglich.

Kann Datagroup die Balance zwischen Wachstumsinvestitionen und Profitabilität halten? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der aktuelle Kurs bereits die rosige Zukunft vorwegnimmt – oder ob die Realität der Investitionslast den Höhenflug bald bremst.

Datagroup-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Datagroup-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten Datagroup-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Datagroup-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Datagroup: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...