Während der DAX zum Wochenstart nur verhalten zulegte, sorgt Airbus für positive Schlagzeilen. Die Aktie des Luftfahrtriesen kletterte zeitweise um 1,4 Prozent auf 195,90 Euro und nähert sich damit der psychologisch wichtigen 200-Euro-Marke. Gleich mehrere Katalysatoren treiben den Titel an.

Den Anstoß gab die Ratingagentur Moody's mit einer Hochstufung von A2 auf A1 bei stabilem Ausblick. Trotz anhaltender Produktionsprobleme attestiert Moody's dem Konzern starke Finanz- und Liquiditätskennzahlen. Das prall gefüllte Auftragsbuch verspricht weiterhin solide operative Ergebnisse.

Milliardenschwere Aktienrückkäufe laufen auf Hochtouren

Parallel dazu setzt Airbus sein im September gestartetes Aktienrückkaufprogramm konsequent fort. Allein zwischen dem 8. und 12. September erwarb das Unternehmen über eine Million eigene Aktien im Wert von rund 191 Millionen Euro zu einem durchschnittlichen Preis von 189,34 Euro je Aktie.

Das Programm unterstützt künftige Mitarbeiterbeteiligungen und aktienbasierte Vergütungspläne. Gleichzeitig reduziert es die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien - ein klassischer Kurstreiber, der bei Anlegern gut ankommt.

Weltraum-Offensive gegen Starlink nimmt Fahrt auf

Besonders spannend wird es beim "Projekt Bromo". Hier plant Airbus gemeinsam mit den europäischen Konkurrenten Thales und Leonardo die Bündelung ihrer Satelliten-Sparten. Ziel ist es, Elon Musks Starlink-Imperium europäische Konkurrenz entgegenzusetzen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?

Die Fusion der drei Satellitengeschäfte könnte bereits in diesem Monat offiziell starten. Investoren honorieren die strategische Initiative - der Weltraum-Index erreichte dank der Beteiligung von Airbus und Thales neue Rekordstände.

Kann der Luftfahrtgigant mit diesem Dreiklang aus Rating-Upgrade, Aktienrückkäufen und Weltraum-Ambitionen tatsächlich die 200-Euro-Marke knacken? Die nächsten Wochen dürften zeigen, ob die Bullen genug Kraft haben.

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...