Die Aktie des KI-Kreditgebers zeigt sich heute mit einem minimalen Plus von 0,21% bei 63,21 US-Dollar. Nach den jüngsten Schwankungen steht die Frage im Raum: Handelt es sich hier um die Ruhe vor dem Sturm oder vor dem nächsten Aufwärtsschub?

Volatilität bestimmt das Bild

Die jüngste Handelssitzung am 12. September brachte ein Plus von 1,43% auf 63,08 US-Dollar. Doch die Volatilität bleibt hoch: Erst am 8. September erlebte die Aktie einen deutlichen Rücksetzer von 4,8% auf 65,88 US-Dollar. Prognosen deuten auf eine mögliche Erholung auf 64,90 US-Dollar bis zum 12. Oktober hin, wobei die Handelsspanne für September zwischen 63,03 und 65,32 US-Dollar liegen soll.

Gespaltene Analystenmeinungen

Die Einschätzungen der Analysten könnten unterschiedlicher nicht sein. Während ein Konsens von 20 Analysten zum "Hold" rät und ein Kursziel von 65,60 US-Dollar sieht, maintaint eine andere Gruppe von 14 Analysten ein "Buy"-Rating mit einem deutlich optimistischeren Durchschnittsziel von 74,04 US-Dollar. Die Bandbreite der Einzelziele reicht dabei von 16,50 bis 108,00 US-Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Upstart Holdings?

Konkret zeigt der Zacks ABR-Wert von 2,61 eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vormonat. Sechs Firmen empfehlen Strong Buy, eine weitere Buy. Das Durchschnittskursziel von 15 Analysten liegt bei 75,07 US-Dollar. JPMorgen sticht mit einem Upgrade auf "Buy" und einem Kursziel von 88,00 US-Dollar hervor.

Insider verkaufen konsequent

Auffällig ist die aktuelle Verkaufstätigkeit von Insidern. Innerhalb der letzten 30 Tage wurden insgesamt 28.830 Aktien im Wert von etwa 1,83 Millionen US-Dollar veräußert - ohne einen einzigen Insider-Kauf im gleichen Zeitraum.

  • CEO Dave Girouard verkaufte am 15. August 41.667 Aktien
  • CFO Sanjay Data veräußerte am 20. August 13.473 Aktien für 823.469,76 US-Dollar
  • Director Paul Gu verkaufte am 2. September 5.000 Aktien für etwa 343.059 US-Dollar

Diese Verkäufe könnten als Indikator für die interne Einschätzung gewertet werden.

Fundamentaldaten überzeugen

Das zweite Quartal 2025 brachte starke Zahlen: Ein EPS von 0,36 US-Dollar übertraf die Erwartungen von 0,27 US-Dollar deutlich. Der Umsatz stieg um beeindruckende 101,6% auf 257,29 Millionen US-Dollar und lag damit weit über den Schätzungen von 225,35 Millionen US-Dollar. Erstmals seit längerer Zeit meldete das Unternehmen wieder einen GAAP-Nettogewinn von 6 Millionen US-Dollar.

Die Prognosen für das dritte Quartal sind ebenfalls bullish: Erwartet werden ein EPS von 0,42 US-Dollar (+800% im Jahresvergleich) und ein Umsatz von 281,02 Millionen US-Dollar (+73,32%). Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert Zacks ein EPS von 1,66 US-Dollar (+930%) und einen Umsatz von 963,44 Millionen US-Dollar (+51,36%).

Trotz eines Forward-P/E von 37,46 - deutlich über dem Branchendurchschnitt von 13,33 - sprechen die Wachstumszahlen eine klare Sprache für den KI-Kreditgeber.

Upstart Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Upstart Holdings-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten Upstart Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Upstart Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Upstart Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...