Die Aktie des KI-Kreditgebers zeigt sich heute mit einem minimalen Plus von 0,21% bei 63,21 US-Dollar. Nach den jüngsten Schwankungen steht die Frage im Raum: Handelt es sich hier um die Ruhe vor dem Sturm oder vor dem nächsten Aufwärtsschub?

Volatilität bestimmt das Bild

Die jüngste Handelssitzung am 12. September brachte ein Plus von 1,43% auf 63,08 US-Dollar. Doch die Volatilität bleibt hoch: Erst am 8. September erlebte die Aktie einen deutlichen Rücksetzer von 4,8% auf 65,88 US-Dollar. Prognosen deuten auf eine mögliche Erholung auf 64,90 US-Dollar bis zum 12. Oktober hin, wobei die Handelsspanne für September zwischen 63,03 und 65,32 US-Dollar liegen soll.

Gespaltene Analystenmeinungen

Die Einschätzungen der Analysten könnten unterschiedlicher nicht sein. Während ein Konsens von 20 Analysten zum "Hold" rät und ein Kursziel von 65,60 US-Dollar sieht, maintaint eine andere Gruppe von 14 Analysten ein "Buy"-Rating mit einem deutlich optimistischeren Durchschnittsziel von 74,04 US-Dollar. Die Bandbreite der Einzelziele reicht dabei von 16,50 bis 108,00 US-Dollar.

Upstart Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Upstart Holdings-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:

Die neusten Upstart Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Upstart Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Upstart Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...