Adidas und Puma: Mega-Deal beendet 77-jährige Dassler-Fehde?
Gerüchte über eine mögliche Adidas-Übernahme von Puma lassen die Märkte aufhorchen. Die Puma-Aktie explodierte um 16%, während die Besitzerfamilie einen Verkauf dementiert.
Gerüchte über eine mögliche Adidas-Übernahme von Puma lassen die Märkte aufhorchen. Die Puma-Aktie explodierte um 16%, während die Besitzerfamilie einen Verkauf dementiert.
Salesforce lanciert Missionforce für Behörden und kooperiert mit CrowdStrike, um KI-Sicherheit zu stärken und neue Märkte zu erschließen.
BMW transformiert sich mit der vollelektrischen 'Neuen Klasse' und einem neuen Agenturvertriebssystem. Die Produktion startet Ende Oktober im modernsten Werk in Debrecen.
Wolfspeed erlebt heftige Kursschwankungen nach Einführung neuer 200mm-Wafer und erfolgreicher Schuldenrestrukturierung. Die Aktie gewinnt 11% nach vorherigem Verlust von 16%.
Siemens Healthineers geht strategische Partnerschaft mit Stryker für robotergestützte Schlaganfalltherapie ein. Die Kooperation folgt auf das gescheiterte Corindus-Projekt und setzt auf kombinierte Expertise.
Bionxt Solutions meldet erfolgreiche Studien für orales Diabetes-Medikament, doch die Aktie verzeichnet deutliche Verluste trotz operativer Fortschritte und strategischer Neuausrichtung.
Adnoc zeigt sich bei der milliardenschweren Covestro-Übernahme zu Zugeständnissen bereit, während der Kunststoffhersteller gleichzeitig seine Jahresprognose senken muss.
Metaplanet erweitert seine Bitcoin-Strategie durch zwei neue Tochtergesellschaften in den USA und Japan, die aktive Ertragsgenerierung und Ökosystem-Entwicklung fokussieren.
Alibabas strategische Partnerschaft für KI-Chips und die Neuausrichtung auf Cloud-Computing katapultieren den Kurs auf den höchsten Stand seit 2021.
Eli Lilly meldet überragende Studienergebnisse für Mounjaro bei Kindern und demonstriert mit Orforglipron klare Überlegenheit gegenüber Novo Nordisk.
Amazon stellt neue KI-gestützte Verkaufstools vor und erhält positive Analystenbewertungen, während die Aktie kurzfristig unter Druck gerät. Die Investitionen in künstliche Intelligenz zeigen strategische Weitsicht.
Apples neues iPhone 17 spaltet Analysten in Optimisten und Skeptiker. Gemischte Vorbestellungsdaten und regulatorische Hürden in China belasten die 2025 rückläufige Aktie.
BASF startet Offensive mit neuen Keropur-Benzinadditiven für den US-Markt ab 2026 und stellt Produktion in Louisiana auf Ökostrom um, während Analysten skeptisch bleiben.
Cyberkriminelle kapern massenhaft WhatsApp-Konten durch Social Engineering. Meta sperrte bereits 6,8 Millionen betrügerische Konten und führt neue Sicherheitstools ein.
Trotz eines 750-Millionen-Pfund-Auftrags des britischen Verteidigungsministeriums verliert die Palantir-Aktie an Wert, da Anleger die hohe Bewertung des Unternehmens kritisch sehen.
Berenberg bewertet Novo Nordisk trotz reduziertem Kursziel als bevorzugten Adipositas-Akteur. Das Unternehmen startet umfassende Restrukturierung und fokussiert auf GLP-1-Medikamente.
Die Renk-Aktie erholt sich nach Kursverlusten, bleibt jedoch stark von der heutigen US-Zinsentscheidung abhängig. Der Rüstungssektor zeigt Nachfrage, doch makroökonomische Risiken bestehen weiterhin.
Italiens MFE übernimmt ProSiebenSat. 1 mit 75,6% Anteil genau an dem Tag, an dem der Konzern seine EBITDA-Prognose um bis zu 19% kürzt. Der Werbemarkt bricht stärker ein als erwartet.
Trotz schwacher Quartalszahlen und anhaltender Glyphosat-Belastung setzt Bayer auf neue Pharma-Blockbuster für die strategische Wende. Die nächsten Ergebnisse im November werden entscheidend.
Die Idorsia Aktie verzeichnet einen dramatischen Kurssturz von 5,3 Prozent vom Tageshoch nach Erreichen eines neuen 52-Wochen-Hochs bei 4,35 CHF. Massiv erhöhtes Handelsvolumen deutet auf umfangreiche Gewinnmitnahmen hin.