Cnooc Aktie: Unveränderte Kursbewegungen
Der chinesische Energiekonzern CNOOC meldet einen Gewinneinbruch von 13 Prozent bei gleichzeitigem Produktionsrekord. Die gestiegene Gasförderung und internationale Expansion prägen die Halbjahresbilanz.
Der chinesische Energiekonzern CNOOC meldet einen Gewinneinbruch von 13 Prozent bei gleichzeitigem Produktionsrekord. Die gestiegene Gasförderung und internationale Expansion prägen die Halbjahresbilanz.
Canopy Growth verzeichnet 24% Umsatzwachstum im Kerngeschäft, reduziert Schulden deutlich und expandiert erfolgreich in internationale Märkte wie Australien und Europa.
Gerresheimer ernennt Wolf Lehmann zum neuen Finanzvorstand und verschiebt den Kapitalmarkttag. Der Wechsel folgt auf den Abgang von Bernd Metzner nach sechs Jahren.
Der deutsche Leitindex verliert die psychologisch wichtige 24. 000er-Marke und kämpft um seine 50-Tage-Linie. US-Euphorie springt nicht über, während politische Risiken und Inflationsdaten belasten.
Citigroup hebt Kursziel für Rolls-Royce auf 1. 101 Pence an und korrigiert Gewinnprognosen deutlich nach oben. Weitere Banken folgen mit positiven Neubewertungen des Triebwerksherstellers.
British American Tobacco verliert seine Finanzchefin nach nur 15 Monaten ohne Angabe von Gründen, setzt aber Aktienrückkäufe fort. Die Aktie zeigt sich technisch stabil.
Liquidia erreicht Allzeithoch nach Gerichtsentscheid für YUTREPIA und erhält 50 Millionen Dollar Frischkapital, trotz steigender Quartalsverluste von 41,58 Millionen Dollar.
Trotz Inbetriebnahme der 40. Gasaufbereitungsanlage und strategischer Marktpositionierung verliert die Envitec Biogas Aktie deutlich an Wert und notiert nahe dem Jahrestief.
Der SBI Gold ETF verzeichnet deutliche Kursgewinne, angetrieben von Zinssenkungserwartungen der Fed und geopolitischer Unsicherheit. Technische Indikatoren signalisieren weiteres Aufwärtspotenzial.
Viatris überzeugt im zweiten Quartal mit besser als erwarteten Ergebnissen und verzeichnet operative Umsatzsteigerungen. Erfolgreiche Studien und FDA-Zulassungen untermauern die strategische Neuausrichtung des Pharmakonzerns.
Technisches Versagen bei PayPal ermöglichte betrügerische Milliarden-Lastschriften, blockierte aber auch legitime Zahlungen. Die Aufräumarbeiten laufen bis Mitte nächster Woche.
Die britische Großbank HSBC sieht sich mit dem überraschenden Abgang ihrer US-Chefin konfrontiert, während gleichzeitig umfangreiche Restrukturierungsmaßnahmen laufen und Anleihen zurückgezahlt werden.
AMD geht strategische Allianz mit IBM für Quantencomputer ein und expandiert global. Analysten bewerten die Aktie positiv trotz Nvidias Marktdominanz.
Lieferprobleme beim Halbleiter-Partner Marvell Technology zwingen Amazon zu Verzögerungen bei Rechenzentrumsprojekten und gefährden die Cloud-Ambitionen des Tech-Konzerns.
Autozulieferer Lear übertrifft Erwartungen mit soliden Quartalszahlen, während Großinvestoren gegensätzliche Positionen aufbauen und abbauen.
Trotz Umsatzwachstum rutscht der Brennstoffzellen-Spezialist in die Verlustzone und korrigiert Prognose erneut. Ein 4-Millionen-Dollar-Auftrag aus den USA soll die Erholung einleiten.
UnitedHealth sieht sich mit massiv ausgeweiteten Strafverfolgungsermittlungen des US-Justizministeriums, einem Gewinneinbruch von 40 Prozent und einer Führungskrise konfrontiert.
Dänemarks Regierung senkt Wachstumsprognose für 2025 von 3,0 auf 1,4 Prozent aufgrund schwächelnder Pharmaindustrie. Novo Nordisk reagiert mit 550-Millionen-Dollar-Forschungspartnerschaft.
Shell und TotalEnergies kooperieren mit Spezialschiff in Brasilien zur Kostensenkung und Emissionsreduktion. Analysten bewerten die Aktie verhalten positiv trotz durchmischter Quartalszahlen.
Vinci verzeichnet solides Verkehrswachstum bei Autobahnen und Flughäfen, während die Aktie unter makroökonomischen Sorgen leidet. Die operative Stärke steht im Kontrast zur aktuellen Kursentwicklung.