Stag Industrial Aktie: Stabilitätsfaktoren geprüft
Der Industrie-REIT verzeichnet starke operative Kennzahlen mit FFO-Wachstum und Bonitäts-Upgrade, während die Aktie seit Jahresbeginn Verluste zeigt.
Der Industrie-REIT verzeichnet starke operative Kennzahlen mit FFO-Wachstum und Bonitäts-Upgrade, während die Aktie seit Jahresbeginn Verluste zeigt.
Costco belohnt Executive Members mit exklusiven Shopping-Zeiten und riskiert damit Kundenzufriedenheit. Analysten bleiben optimistisch vor Quartalszahlen.
IO Biotech verfehlt primären Studienendpunkt für Krebsimpfstoff, plant jedoch FDA-Gespräche für beschleunigte Zulassung trotz gestiegener Verluste und schwindender Liquidität.
Trotz eines Milliardenvertrags mit CoreWeave verliert die Applied Digital Aktie deutlich. Der Markt reagiert skeptisch auf hohe Investitionskosten trotz langfristiger Einnahmesicherheit.
International Lithium verzeichnet drastisch reduzierte Quartalsverluste und einen Kursanstieg von 33%. Das Unternehmen plant zudem eine Millionenförderung für Projekte in Kanada und Südafrika.
Cummins verzeichnet trotz Umsatzrückgangs 23% Gewinnsprung durch KI-Rechenzentren, während klassische Truck-Geschäfte einbrechen und grüne Initiativen verhalten aufgenommen werden.
Francotyp Postalia zieht sich nach Widerruf der Frankfurter Börsenzulassung vollständig vom regulierten Markt zurück und beendet auch den Freiverkehrshandel an Regionalbörsen.
Der ukrainische Agrarriese zeigt trotz kurzfristiger Verluste von 12,27% seit August beeindruckendes Jahreswachstum der Marktkapitalisierung um 53,96% bei dominanter Marktposition.
Der Medizintechnik-Konzern übertrifft Erwartungen bei Umsatz und Gewinn deutlich und hebt Jahresprognose an, während Führungskräfte Anteile reduzieren.
Der japanische Security-Spezialist Hennge startet Offensive auf dem nordamerikanischen Markt über ein Joint Venture. Das Unternehmen verzeichnet starkes Wachstum, sieht sich aber technischen Chart-Risiken gegenüber.
Fiserv reorganisiert Führungsstruktur während Sammelklage-Frist am 22. September abläuft. Betrugsvorwürfe um Clover-Plattform belasten den Fintech-Konzern und seine Aktienperformance.
Rolls-Royce dementiert Börsengangspläne für seine Small Modular Reactor Division und enttäuscht damit Anlegererwartungen an eine mögliche Wertfreisetzung.
Der Rüstungskonzern meldet einen Auftragsrekord von 7,07 Milliarden Euro, verzeichnet jedoch durch Expansionskosten einen Margenrückgang auf 11,3 Prozent im ersten Halbjahr.
Alle zehn Analysten empfehlen Actinium Pharmaceuticals als Kauf mit Kurszielen bis 5,00 Dollar. Das Biotech-Unternehmen verfügt über ausreichend Kapital bis 2027 und erwartet wichtige Studiendaten.
MediaForEurope der Berlusconi-Familie erreicht nach PPF-Rückzug 43,6% an ProSiebenSat. 1 und strebt Mehrheit an. Das Übernahmeangebot liegt bei 8,07 Euro je Aktie.
D-Wave Quantum verzeichnet 42% Umsatzwachstum und erhöht seine Liquidität um über 1. 900% auf 819 Millionen Dollar. Das Unternehmen expandiert international mit neuen Partnerschaften und dem Advantage2-Quantencomputer.
Solana verzeichnet im August 2025 historische Zuwächse mit 11,78 Mrd. USD TVL und massiver institutioneller Adoption. Die Blockchain erreicht neue Rekorde bei Transaktionsvolumen und Staking-Einlagen.
Ehemalige S&P-500-Schlusslichter verzeichnen starke Kursgewinne, während Steuerreformen und KI-Investitionen den Index beflügeln. Die Fed signalisiert Zinssenkungen für September.
Infineon verzeichnet deutliche Verluste im DAX, während Experten die EU-Chipambitionen als unrealistisch bewerten. Deutschland bleibt jedoch europäischer Spitzenreiter in der Halbleiterindustrie.
Die US-Arzneimittelbehörde suspendiert Valnevas Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ® aufgrund schwerwiegender Nebenwirkungen. Der Rückschlag trifft das Unternehmen trotz starkem operativem Wachstum hart.