Lockheed Aktie: Bremsen unvermeidlich!
Lockheed Martin verzeichnet einen Gewinneinbruch von 79% und massive Verluste in Schlüsselbereichen, während eine Sammelklage das Unternehmen belastet. Trotz neuer Aufträge bleibt die Zukunft ungewiss.
Lockheed Martin verzeichnet einen Gewinneinbruch von 79% und massive Verluste in Schlüsselbereichen, während eine Sammelklage das Unternehmen belastet. Trotz neuer Aufträge bleibt die Zukunft ungewiss.
Micron profitiert von Samsungs Produktionsschwierigkeiten und könnte Lieferanteil für Galaxy S25 auf 60 Prozent steigern. Zusätzlich stabilisiert sich die PC-Nachfrage.
Schaeffler schließt Werk Steinhagen bis 2026 und plant Stellenabbau, während Expansion in Rüstungsgeschäft und positive Börsenreaktion den Strategiewandel begleiten.
Teslas EU-Zulassungen brechen im Juli um 42 Prozent ein, während BYD seine Verkäufe verdreifacht und den US-Konzern bei Marktanteilen überholt.
Eli Lilly stoppt Mounjaro-Lieferungen nach Großbritannien nach drastischer Preiserhöhung um 170%, während Phase-3-Studie für orales Abnehmmedikament Orforglipron erfolgreich verläuft.
Der norwegische Schifffahrtskonzern schüttet 137 Millionen US-Dollar aus und verzeichnete im zweiten Quartal einen Nettogewinn von 123 Millionen US-Dollar bei einer Eigenkapitalrendite von 54,7 Prozent.
Almonty stabilisiert sich nach Kapitalerhöhung und bereitet Produktionsstart in Südkorea vor. Das Unternehmen profitiert von globaler Wolfram-Knappheit und strategischer Neuausrichtung.
Trotz überraschend guter Quartalszahlen zeigt die technische Analyse bärische Signale bei Kraft Heinz. Institutionelle Investoren kaufen, während Privatanleger skeptisch bleiben.
Eutelsat verzeichnet ein Umsatzplus von 84,1% im Satelliten-Internetbereich und startet TV-Partnerschaft mit Vestel, während die Aktie weiterhin unter Bewertungszweifeln leidet.
SAP stärkt seine HR-Sparte durch die Akquisition von SmartRecruiters und positioniert sich als ernsthafter Konkurrent zu Workday im boomenden Talent-Acquisition-Markt.
Stellantis büßt im europäischen Automarkt einen Prozentpunkt Marktanteil ein, während Konkurrenten von steigenden Neuzulassungen profitieren. Die Performance variiert stark zwischen den Konzernmarken.
Evonik gliedert sein Servicegeschäft mit 1,8 Mrd. Euro Umsatz in die neue Syneqt GmbH aus. Ein späterer Verkauf der Tochtergesellschaft wird nicht ausgeschlossen.
Von Fusionsenergie bis E-Commerce: Globale Megadeals und Firmenfusionen verändern die Wirtschaftslandschaft, während der deutsche Mittelstand zwischen Tradition und Transformation navigiert.
Li Auto erwartet bis zu 41% weniger Fahrzeugauslieferungen im dritten Quartal und verfehlt die Umsatzerwartungen deutlich. Auch die Q2-Zahlen zeigen sinkende Verkäufe und negative Cashflows.
CBRE übertrifft Erwartungen mit 16% Umsatzwachstum und 71% Gewinnsprung. Trotz anhaltender CMBS-Probleme zeigt der Immobilienriese starke Performance und erhöht Jahresprognose.
Wolfspeed meldet einen Quartalsverlust von 669 Millionen Dollar und eine drastische Verlustausweitung um 283 Prozent. Die Liquidität schrumpft bedrohlich bei anhaltendem Insolvenzverfahren.
Der Datenspeicher-Spezialist NetApp übertrifft die Analystenerwartungen im ersten Quartal und bestätigt mit einer positiven Jahresprognose die Stärke seines Geschäftsmodells.
Brasiliens größte Bank verzeichnet 60% Gewinnrückgang im zweiten Quartal aufgrund massiver Kreditausfälle im Agrarsektor und neuer Bilanzierungsvorschriften.
Jefferies stuft Cancom trotz erneuter Prognosekorrektur auf Buy hoch und erwartet eine Trendwende durch Kosteneinsparungen und verbesserte Marktstimmung.
Norges Bank baut TUI-Position auf 3,42 Prozent aus, nachdem der Tourismuskonzern starke Quartalszahlen und eine Prognoseerhöhung vorgelegt hat.