Idorsia Aktie: Finanzspritze mit Wumms!
Das Schweizer Biotech-Unternehmen sammelte 65,6 Millionen Franken ein und verlängert damit seine finanzielle Reichweite bis zur angestrebten Profitabilität 2027.
Das Schweizer Biotech-Unternehmen sammelte 65,6 Millionen Franken ein und verlängert damit seine finanzielle Reichweite bis zur angestrebten Profitabilität 2027.
Google-Konzern pumpt 15 Milliarden Dollar in Indien und 9 Milliarden in US-Rechenzentren für KI-Infrastruktur. Analysten erhöhen Kursziele und sehen Alphabet als KI-Gewinner.
Red Cat schließt strategische Allianz mit AeroVironment, bei der FANG-Drohnen von der P550-Plattform aus operieren können. Die Partnerschaft ermöglicht neue Einsatzmöglichkeiten und stärkt die Position im Verteidigungsmarkt.
Nestlé veröffentlicht Quartalszahlen unter Druck von Führungswechsel und magerem Wachstum. Analysten erwarten Gewinn von 4,33 CHF je Aktie bei volatiler Aktienentwicklung.
Valneva senkt Umsatzprognose nach FDA-Lizenzaussetzung für Chikungunya-Impfstoff, erhält aber Fast-Track-Status für Shigella-Vakzin. Borreliose-Impfstoff mit Pfizer bleibt langfristige Hoffnung.
Bitcoin überwindet 14-prozentigen Absturz durch Trump-Zölle, während institutionelle Investoren weiterhin Milliarden in ETFs anlegen und regulatorische Lockerungen positive Signale senden.
Healwell AI verzeichnet 645% Umsatzwachstum und erreicht erstmals positive EBITDA-Marge, doch die Aktie verliert trotzdem deutlich an Wert. Analysten bleiben optimistisch.
Der Wolfram-Produzent Almonty erzielt nach Klageeinreichung gegen Pure Tungsten einen deutlichen Kurssprung von 11,5 Prozent und erreicht ein neues 52-Wochen-Hoch.
Neue Handelsspannungen zwischen USA und China belasten Apple-Aktie, während Produktknappheit und kryptische Hinweise auf bevorstehende Hardware-Neuheiten deuten.
Berenberg senkt BASF-Kursziel auf 37 Euro und warnt vor anhaltenden strukturellen Problemen trotz erfolgreichem Verkauf der Coatings-Sparte für 5,8 Milliarden Euro.
Gold erlebt historische Rally durch Zinswende der Fed, geopolitische Spannungen und massive Nachfrage von Zentralbanken, institutionellen und privaten Anlegern.
Der chinesische Elektroautohersteller BYD plant eine dritte europäische Fabrik in Spanien und eröffnet in Brasilien die größte E-Fahrzeug-Produktion Lateinamerikas.
European Lithiums Aktie verzeichnete einen spektakulären Kursgewinn von über 53% nach dem Verkauf von Critical Metals-Anteilen für 50 Millionen US-Dollar und kündigte ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm an.
Bitcoin verliert über 20. 000 Dollar nach Trumps Zoll-Drohung gegen China. Über 19 Milliarden Dollar in gehebelten Positionen wurden liquidiert, während institutionelle Anleger unterschiedlich reagieren.
Das Bundeskartellamt genehmigt BioNTechs 1,25-Milliarden-Dollar-Übernahme von CureVac. Die Fusion stärkt die Onkologie-Strategie und schafft einen europäischen mRNA-Konzern.
Diginex präsentiert KI-gestützte Emissionssoftware für ESG-Berichterstattung, doch trotz strategischer Expansion reagiert der volatile Titel mit Kursverlusten auf die Marktentwicklung.
Thyssenkrupp Marine Systems geht am 20. Oktober an die Börse und markiert den ersten Schritt der Konzernumwandlung zu einer Finanzholding unter CEO Miguel López.
Der italienische Rüstungskonzern sichert sich profitable Verträge und strategische Partnerschaften, doch die Aktie notiert unter Druck trotz positiver Geschäftsentwicklung.
Der Autotransporter korrigiert seine EBITDA-Erwartungen nach unten und sieht sich durch schwächelnde Handelsströme sowie neue US-Hafengebühren unter Druck. Die Aktie verzeichnete deutliche Verluste.
Northland stuft Salesforce-Aktie herab und reduziert Kursziel von 396 auf 264 Dollar. Grund ist die ausgebliebene Umsatzbeschleunigung durch AgentForce und Bedenken zu KI-Auswirkungen.