European Lithium Aktie: Millioneninvestment!
European Lithium erzielt 50 Millionen Dollar durch Critical Metals-Verkauf und startet umfangreiches Aktienrückkaufprogramm zur Stärkung der Unternehmensposition.
European Lithium erzielt 50 Millionen Dollar durch Critical Metals-Verkauf und startet umfangreiches Aktienrückkaufprogramm zur Stärkung der Unternehmensposition.
Metaplanets Marktkapitalisierung fällt erstmals unter den Wert seiner Bitcoin-Bestände, während die gesamte Bitcoin-Treasury-Branche einen dramatischen Einbruch erlebt.
ASML übertrifft Erwartungen mit starken Quartalszahlen und Großaufträgen von Samsung. Trotz positiver Prognose warnt CEO vor Nachfrageeinbruch in China ab 2026.
Alibaba startet den Singles Day mit 50 Milliarden Yuan Investitionen und verlängert die Verkaufsaktion auf fünf Wochen. Der E-Commerce-Riese setzt auf KI und Blitzlieferungen trotz schwacher Konsumlaune in China.
Die US-Börsenaufsicht SEC entscheidet noch im Oktober über den ersten Solana-ETF, während institutionelle Investoren bereits Millionen in das Netzwerk pumpen und der SOL-Kurs um die 200-Dollar-Marke kämpft.
Die Commerzbank verharrt in einer Kursstarre, da Analysten ihre neutralen Bewertungen bestätigen. Kurzfristig fehlen Impulse für einen Aufwärtstrend vor den Quartalszahlen.
Bitcoin verliert die kritische 110. 000-Dollar-Marke und löst massive Liquidierungen aus. Geopolitische Spannungen und Gewinnmitnahmen treiben den Kursverlust, während Großinvestoren die Schwäche zum Nachkauf nutzen.
Palantir schließt strategische Allianz mit Snowflake und erhält Analystenaufwertung auf 201 Dollar Kursziel. Das Unternehmen verzeichnete zuletzt 48% Umsatzwachstum und durchbrach erstmals die Milliarden-Marke.
Salesforce präsentiert ehrgeiziges Wachstumsprogramm bis 2030 und startet milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm, was zu einem Kursanstieg von 4,7% führte.
Der niederländische Chipausrüster ASML erzielt starke Quartalsergebnisse dank KI-Nachfrage, warnt jedoch vor einem erwarteten Einbruch im China-Geschäft für 2026.
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD verzeichnet trotz internationaler Expansionserfolge und Produktauszeichnungen einen massiven Kursverfall von 32 Prozent seit Mai.
Windturbinenhersteller Nordex verzeichnet starken Auftragsboom von über 30 Prozent, doch gespaltene Analystenmeinungen sorgen für Verunsicherung an den Märkten.
Die Rolls-Royce Aktie zeigt nach dreijähriger Rally erste Schwächezeichen. Analysten sehen den fairen Wert erreicht, trotz solider Fundamentaldaten und gestiegener Rentabilität.
Zwei große Analystenhäuser erhöhen ihre Kursziele für Almonty um bis zu 71 Prozent, getrieben von steigenden Tungsten-Preisen und der bevorstehenden Wiedereröffnung der Sangdong-Mine in Südkorea.
Deutsche Bank hebt Kursziel für Rheinmetall auf 2. 050 Euro an, nachdem ein Sanitäts-Großauftrag der Bundeswehr über 300 Millionen Euro bekannt wurde. Die Aktie zeigt sich trotz positiver Analystenstimmen zunächst verhalten.
Microsoft beteiligt sich mit BlackRock und Nvidia an der Übernahme von Aligned Data Centers für 40 Milliarden Dollar, um die KI-Infrastruktur auszubauen und die Vorherrschaft im KI-Markt zu sichern.
Almonty-Aktie steigt um 15% nach massiver Kurszielanhebung durch Oppenheimer von 7 auf 12 Dollar. Wolfram-Preisrally und strategische Marktentwicklungen treiben die Bewertung.
Rolls-Royce erzielt strategische Fortschritte mit neuer Premium-Serviceplattform für Leasingfirmen und erweiterter Zusammenarbeit mit Bharat Forge für Triebwerkskomponenten.
Die Deutsche Bank Aktie zeigt technische Schwächezeichen trotz Tagesgewinn. Der Bruch der 20-Tage-Linie und die anstehenden Quartalszahlen in zwei Wochen sorgen für Anlegernervosität.
Tilgung von Wandelanleihen im Wert von 118 Millionen Euro führt zu Aktienverlusten bei TUI, obwohl operative Kennzahlen positiv bleiben.