Siemens Energy Aktie: Absturz nach Rekordjagd!
Trotz Rekordaufträgen von 136 Milliarden Euro erlebt Siemens Energy einen massiven Kurseinbruch. Analysten bleiben optimistisch, doch die Windkrafttochter Gamesa bleibt Problembereich.
Trotz Rekordaufträgen von 136 Milliarden Euro erlebt Siemens Energy einen massiven Kurseinbruch. Analysten bleiben optimistisch, doch die Windkrafttochter Gamesa bleibt Problembereich.
Der österreichische Energiekonzern OMV stellt seine Aktionärsvergütung ab 2026 komplett um und plant progressive Basisdividenden plus Sonderausschüttungen bei niedriger Verschuldung.
Die Pilotengewerkschaft VC und Lufthansa haben neue Verhandlungen aufgenommen mit einem Streikmoratorium. Die Aktie reagierte positiv auf die entspannte Lage.
Deutsche Telekom startet zwei strategische Tech-Partnerschaften mit Comcast und Samsung und setzt gleichzeitig auf umfangreiche Aktienrückkäufe zur Kursstützung.
Coinbase verdoppelt zunächst die Ausgabelimits für alle Nutzer und plant ab 2026 ein risikobasiertes System mit deutlich höheren Limits für Großkunden.
Schwache Umsatzentwicklung bei Adidas' wichtigstem Vertriebspartner Pou Sheng in China gefährdet die Erholung des Sportartikelherstellers. Analysten halten trotzdem an Outperform-Einstufung fest.
Der Handelsriese Robinhood expandiert aggressiv in Prognosemärkte durch Übernahmen, sieht sich jedoch regulatorischen Herausforderungen gegenüber, die den milliardenschweren Strategiewechsel gefährden.
Tilray dringt mit Joint Venture in lateinamerikanischen Medizinalcannabis-Markt vor, nachdem das Unternehmen überraschend schwarze Zahlen für das erste Quartal gemeldet hat.
Chinas neue Exportbeschränkungen für Batteriematerialien befeuern US-Lithiumwerte. Standard Lithium verzeichnet Kursgewinne und profitiert von geopolitischen Spannungen sowie US-Förderprogrammen.
Cardano verzeichnet Kursanstiege bis zu 10% bei wachsendem Handelsvolumen. Die SEC entscheidet am 26. Oktober über einen Spot-ETF, der institutionelles Kapital freisetzen könnte. Technische Fortschritte stärken die Position.
Der Verpackungsspezialist korrigiert seine Prognose auf Umsatzrückgang und sieht sich mit massiven Analystenabwertungen konfrontiert, die das Vertrauen nachhaltig beschädigen.
Das Schweizer Pharmaunternehmen Idorsia kämpft mit massiven Verlusten und einer fälligen 200-Millionen-Anleihe. Die Rettung hängt vom Verkauf des Bluthochdruckmittels Aprocitentan ab.
Nestlé erlebt beispiellose Management-Erschütterung mit Doppelabgang an der Spitze bei gleichzeitigem Einbruch des organischen Wachstums auf 2,9 Prozent.
Amazon steht vor entscheidenden Quartalszahlen mit optimistischen Analystenprognosen, massiven KI-Investitionen und Spannung um die AWS-Cloud-Sparte. Die Bilanz am 30. Oktober gibt die Richtung vor.
Die Nel ASA Aktie verzeichnet deutliche Verluste trotz jüngster Auftragserfolge. Sektorweite Zurückhaltung großer Industriekonzerne belastet die Wasserstoffbranche.
Bank of America stuft Intel auf Underperform herab und kritisiert KI-Strategie sowie Server-Prozessoren, während das Unternehmen neue Panther Lake Prozessoren vorstellt.
Porsche verzeichnet dramatische Absatzeinbrüche in China und Deutschland, während die Marge von 18 auf 2 Prozent fällt. CEO Blume bremst die Elektrostrategie aus.
Der Rüstungskonzern steigert die Dividende zum 23. Mal in Folge und stockt das Rückkaufprogramm um 2 Milliarden Dollar auf. Analysten bewerten die Kapitalrückführungen vor dem Hintergrund operativer Herausforderungen unterschiedlich.
Tesla sieht sich mit umfangreicher NHTSA-Untersuchung zu FSD-System konfrontiert, während die Gigafactory Shanghai Produktionsrekord meldet. Die Quartalszahlen werden den Balanceakt zeigen.
Ein schwerer Unfall mit einem Xiaomi SU7 in China löste massive Kursverluste aus. Spekulationen über Sicherheitsmängel und eine gescheiterte Werksabnahme belasten die Aktie des Tech-Konzerns.