Valneva Aktie: Biotech-Traum platzt!
Valneva muss nach FDA-Zulassungsstopp für Chikungunya-Impfstoff die Umsatzprognose senken. Auch Borreliose-Impfstoff verzögert sich, was die Aktie unter Druck setzt.
Valneva muss nach FDA-Zulassungsstopp für Chikungunya-Impfstoff die Umsatzprognose senken. Auch Borreliose-Impfstoff verzögert sich, was die Aktie unter Druck setzt.
Bitcoin zeigt starke Erholung mit über 3 Prozent Kursgewinn und erreicht 111. 048 Dollar. Institutionelle Investoren bleiben optimistisch, während MicroStrategy Positionen weiter ausbaut.
Barclays stuft Marvell zurück und zweifelt an Umsatzzielen, während andere Analysten mit höheren Kurszielen optimistisch bleiben. Fundamentaldaten zeigen starkes Wachstum.
Goldman Sachs senkt Aixtron-Anteil auf 4,9%, während Warburg Research mit Hold-Empfehlung und niedrigem Kursziel verharrt. Schwache Margen und düstere Umsatzprognose belasten die Aktie.
Oddo BHF stuft Frequentis von Verkauf auf Halten hoch und bestätigt Kursziel von 81 Euro. Fundamentaldaten zeigen starkes Wachstum mit 35,6% höherem Auftragseingang.
Ein AWS-Infrastrukturausfall führte zum Handelsstopp bei Robinhood und offenbarte die kritische Abhängigkeit der Fintech-Branche von Cloud-Diensten. Die Aktie verlor prompt an Wert.
Die Aktie von Aker Carbon Capture wurde nach Zustimmung zur Liquidationsabrechnung auf der Hauptversammlung vom 17. Oktober endgültig aus dem Handel genommen und das Unternehmen aufgelöst.
Starker Start für Apples iPhone 17 mit 14% höheren Verkäufen als Vorgänger. Zwei Investmenthäuser stufen Aktie nach positiven Zahlen hoch, während regulatorische Herausforderungen bestehen bleiben.
Der Goldmarkt erlebt extreme Volatilität mit Kursabstürzen und anschließender Erholung auf neue Höchststände. Die charttechnische Widerstandszone bei 4. 375 US-Dollar bleibt entscheidend für die weitere Entwicklung.
Nordex meldet erneut starke Auftragszahlen mit 2,17 GW im dritten Quartal und einem Gesamtwachstum von 31 Prozent. Das Unternehmen verteidigt zudem stabile Preise und erhält wichtige Technologie-Zertifizierung.
Thyssenkrupps Aktie verliert 20 Prozent nach Abspaltung der Rüstungstochter TKMS, deren Börsengang jedoch alle Erwartungen übertrifft und strategische Transformation einleitet.
Der australische Drohnenabwehr-Spezialist verzeichnete im dritten Quartal ein Umsatzplus von über 1. 000 Prozent, doch die Aktie notierte dennoch im Minus. Ein klassisches Verkaufsszenario nach positiven Nachrichten.
IBM stärkt seine KI-Strategie durch zwei bedeutende Partnerschaften: Mit Groq für schnellere KI-Verarbeitung und mit AWS für Expansion im Nahen Osten, während Quartalszahlen anstehen.
Während andere Chipkonzerne bereits Verluste schreiben, kämpft Infineon mit allen Mitteln gegen den Abwärtssog in der Halbleiterbranche. Das Münchener Unternehm
Eli Lilly präsentiert auf ESMO-Kongress signifikante Überlebensvorteile für Brustkrebsmittel Verzenio. Institutionelle Investoren zeigen trotz politischem Preisdruck Vertrauen durch Aktienkäufe.
European Lithium stärkt Bilanz durch 50-Millionen-Dollar-Assetverkauf und startet umfangreiches Aktienrückkaufprogramm bei gleichzeitiger Kapitalerhöhung.
Cardano verzeichnet 14 Prozent Kursgewinn und stabilisiert sich über 0,60 Dollar. Die neue Hydra-Skalierungslösung ermöglicht tausende Transaktionen pro Sekunde im Hauptnetzwerk.
Japans Leitindex steigt um 2,9 Prozent auf historische 48. 958 Punkte, getrieben von starken TSMC-Quartalszahlen und entspannteren China-Handelstönen aus den USA.
SAP erwartet starkes Cloud-Wachstum von 22% und eine Verdopplung des operativen Gewinns. Die strategische Übernahme eines Beratungshauses durch IBM stärkt die Marktposition des Softwarekonzerns.
IBM steht vor wichtigen Quartalszahlen mit hohen Analystenerwartungen bei Umsatz und Gewinn. Besonderer Fokus liegt auf Wachstumsbereichen Hybrid Cloud und KI.