SAP Aktie: Showdown heute Abend!
SAP veröffentlicht heute nach Börsenschluss die Quartalszahlen mit Fokus auf das Cloud-Wachstum. Analysten erwarten deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen.
SAP veröffentlicht heute nach Börsenschluss die Quartalszahlen mit Fokus auf das Cloud-Wachstum. Analysten erwarten deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen.
Nvidia-Aktie verzeichnet deutliche Verluste von fast 6% seit Oktober, während technische Indikatoren auf anhaltenden Abwärtstrend hindeuten, trotz positiver Analystenbewertungen.
Das Bergbauunternehmen startet umfangreichen Aktienrückkauf und verkauft Critical Metals-Anteile für 50 Millionen US-Dollar, was zu massiven Kursverlusten führt.
Zwei bedeutende Kapitalverwalter erhöhen ihre BioNTech-Engagements, während die Aktie Stabilität zeigt und die Onkologie-Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb für Aufsehen sorgt.
Standard Lithium sammelt 130 Millionen Dollar durch Aktienverkauf mit Abschlag, während Canaccord das Kursziel um 50 Prozent auf 7,50 Dollar erhöht.
XRP zeigt starke Erholung bei 2,48 Dollar, während sechs Finanzinstitute auf ETF-Zulassung drängen. Entscheidungen zu börsengehandelten Fonds und die kritische 2,60-Dollar-Marke prägen die Kursentwicklung.
Volkswagen stoppt die Golf-Produktion nach Exportstopp für Nexperia-Halbleiter aus China. Die Aktie verzeichnet bereits deutliche Verluste.
Ein massiver Technologieausfall bei Amazon Web Services beeinträchtigte Robinhoods Handelsplattform und wirft Fragen zur Abhängigkeit von Cloud-Diensten auf.
Der weltgrößte Batteriehersteller CATL übertrifft mit einem Gewinnplus von 41% im dritten Quartal alle Erwartungen und setzt seine beeindruckende Rally fort.
Mutares dominiert den SDAX mit der niedrigsten Gewinnbewertung von 4,22 und höchsten Dividendenrendite von 9,58 Prozent - eine seltene fundamentale Doppelspitze im Index.
Das Biotech-Unternehmen hat eine neue klinische Phase-1-Studie zur Langzeitwirkung seines Adipositas-Wirkstoffs VK2735 initiiert, kurz vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen.
Bitcoin konsolidiert nach starkem Kursrutsch um die 110. 000-Dollar-Marke. Während institutionelle Anleger weiter investieren, zeigen On-Chain-Daten Nervenstärke langfristiger Halter.
BioNTech startet milliardenschwere Übernahme von CureVac mit festem Umtauschkurs. Die Aktionäre haben bis Dezember Zeit, über den Zusammenschluss der mRNA-Pioniere zu entscheiden.
Der Goldkurs erlebt einen deutlichen Rücksetzer auf 4. 267,58 USD je Feinunze, nachdem Anleger nach der starken Rallye Gewinne realisierten. Der US-Dollar und Fed-Erwartungen bleiben wichtige Einflussfaktoren.
SAP veröffentlicht Q3-Ergebnisse mit Fokus auf Cloud-Transformation. Analysten erwarten Gewinnsprung um 28 Prozent und Umsatzwachstum von 14 Prozent.
ASML übertrifft Quartalserwartungen deutlich und erhält Analysten-Upgrades. Die Aktie profitiert von starken EUV-System-Verkäufen und Investitionen in KI-Technologie.
Bayer präsentiert heute kritische Studienergebnisse für sein Schlaganfall-Präparat Asundexian. Die Daten entscheiden über die Zukunft der Pharmasparte nach früheren Rückschlägen.
Intels strategische Partnerschaft mit Nvidia und umfassende Restrukturierung stehen im Fokus des Quartalsberichts, der über die Zukunft des Halbleiterkonzerns entscheiden könnte.
Die japanische Bitcoin-Gesellschaft Metaplanet verzeichnet einen Kurssturz von über 10% und bildet ein Death Cross aus. Trotz umfangreicher Bitcoin-Bestände bricht die Bewertung ein.
SAP präsentiert Quartalsergebnisse mit prognostiziertem Gewinnplus von 25 Prozent und Cloud-Umsatzsprung um 22 Prozent. Operative Marge könnte sich verdoppeln.